Politik

„Nancy Antoinette“, „Crazy Nancy“: Wie Trump sich Nancy Pelosi zur Erzfeindin machte

Donald Trump hat im Verlauf seiner Präsidentschaft inländischen und ausländischen Politikern eine Reihe von beleidigenden Spitznamen gegeben. Besonders rücksichtslos ist er gegen die altgediente Politikerin Nancy Pelosi vorgegangen. Doch mit dieser Frau hätte er sich vielleicht nicht anlegen sollen.
15.01.2021 12:56
Lesezeit: 1 min
„Nancy Antoinette“, „Crazy Nancy“: Wie Trump sich Nancy Pelosi zur Erzfeindin machte
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, reinigt den Hammer im Kapitol. (Foto: dpa) Foto: Erin Schaff

US-Präsident Donald Trump brillierte während seiner Amtszeit damit, US-Senatoren, Politikern und ausländischen Staats- und Regierungschefs Spitznamen zu verpassen. Doch dadurch machte er sich auch persönlich unbeliebt.

Diese Spitznamen vergab Trump an seine politischen Gegner:

Hillary Clinton: Crazy Hillary, Crooked Hillary, Lyin', Heartless Hillary, Skank

James Comey: Sanctimonious, Leakin', Lying, Shady, Slippery, Slimeball

Kamala Harris: Monster, Phony Kamala

Mike Pence: Mike Pounce

Bernie Sanders: Basically Braindead Bernie, Crazy Bernie, The Nutty Professor

Nancy Pelosi: High Tax Nancy, High Crime Nancy, Crazy Nancy, MS-13 Lover Nancy und Nancy Antoinette. Trump hat Pelosi auch auf andere Arten und Weisen mehrmals beleidigt.

Bill Clinton: Wild Bill

Barack Obama: Cheatin‘ Obama

Trump gab noch weiteren 53 hochrangigen US-Politikern und Juristen derartige Spitznamen. Doch er verpasste während seiner Amtszeit auch ausländischen Staats- und Regierungschefs Spitznamen:

Boris Johnson: Britain Trump

Justin Trudeau: Justin from Canada

Baschar al-Assad: Animal Assad

Nigel Farage: The King of Europe

Jair Bolsonaro: Trump of the Tropics

Er vergab zudem zahlreiche Spitznamen an US-Medienvertreter, Geschäftsleuten, gesellschaftlichen Gruppen und weiteren Personen des öffentlichen Lebens.

Die folgenden Spitznamen nutzte er für das Corona-Virus:

Kung Flu, Plague from China, Chinese Virus, Wuhan Virus

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...