Politik

Hanoi ganz in Rot: Kommunistischen Partei stellt Weichen bis 2025

In Vietnam beginnt das einwöchige Treffen der Kommunistischen Partei des Landes. Das aufstrebende Land kommt - ähnlich wie China - bisher deutlich besser mit Corona klar, als die meisten anderen Staaten.
25.01.2021 11:04
Aktualisiert: 25.01.2021 11:04
Lesezeit: 1 min
Hanoi ganz in Rot: Kommunistischen Partei stellt Weichen bis 2025
Ein Mann fährt auf einem Motorrad an einem Plakat vorbei, das für den Kongress der Kommunistischen Partei wirbt. (Foto: dpa) Foto: Hau Dinh

Im Einparteienstaat Vietnam werden seit Montag die politischen Weichen bis zum Jahr 2025 gestellt. Der alle fünf Jahre stattfindende Parteitag der Kommunistischen Partei (KPV) gilt als wichtigstes politisches Ereignis in dem südostasiatischen Land.

Unter anderem wird bei dem einwöchigen Treffen über die wichtigsten politischen Ämter entschieden. Die Straßen der Hauptstadt Hanoi waren ganz in Rot getaucht, die Farbe der Kommunistenfahne.

Erwartet wird, dass Generalsekretär Nguyen Phu Trong, der seit 2018 auch Staatspräsident ist, als Parteichef für eine dritte Amtszeit bestätigt wird. Dafür müsste der Kongress, der bis zum 2. Februar dauert, aber die Regeln ändern. Eigentlich ist Phu Trong mit 76 Jahren zu alt.

Der Generalsekretär der Kommunistischen Partei gilt als mächtigster Mann im Staat. Zudem werden die Posten des Premierministers, des Staatspräsidenten, der eine überwiegend repräsentative Funktion hat, und des Vorsitzenden der Nationalversammlung neu besetzt.

Der Kongress will auch über einen Fünf-Jahres-Plan für die Wirtschaft entscheiden und langfristige Entwicklungsziele besprechen. Durch die Corona-Pandemie ist das Land am Mekong dank extrem strikter Maßnahmen bisher sehr glimpflich gekommen: Es wurden offiziell weniger als 1600 Fälle verzeichnet.

Vietnam gilt als aufstrebendes Schwellenland. Gleichzeitig hat das Europäische Parlament vor wenigen Tagen Menschenrechtsverletzungen angeprangert, nachdem im Vorfeld des Parteitags zahlreiche kritische Journalisten und Aktivisten inhaftiert worden waren.

Sie seien «entsetzt» über das verschärfte Vorgehen gegen politisch Andersdenkende, teilten Mitglieder des EU-Parlaments in einer Erklärung mit. «Die Achtung der Menschenrechte ist eine wichtige Grundlage für die bilateralen Beziehungen (...) und ein wesentliches Element des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Vietnam.»

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...