Unternehmen

Darmstädter Ausstatter für Inspektions-Roboter bekommt millionenschwere Finanz-Spritze

Lesezeit: 1 min
25.01.2021 16:39
Der Produzent für Robotersoftware aus Darmstadt, Energy Robotics, hat neue finanzielle Mittel in Millionen-Euro-Höhe bekommen. Das Unternehmen stattet unter anderem Laufroboter aus, die Industrieanlagen untersuchen.
Darmstädter Ausstatter für Inspektions-Roboter bekommt millionenschwere Finanz-Spritze
Der Lauf-Roboter "Spot" des Herstellers Boston Dynamics, mit dem die Deutschen zusammenarbeiten. (Foto: dpa)
Foto: Eric Keenan

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Darmstädter Hersteller von Software für Roboter, Energy Robotics (ER), hat in einer neuen Finanzierungsrunde zwei Millionen Euro eingesammelt. Wie das Unternehmen in einer Erklärung mitteilt, handelt es sich bei dem Investor um Energy Capital – einen Venture-Capital-Fonds, der sich 1997 auf Engagements in Technologiefirmen konzentriert.

ER spricht von zwei weiteren namhaften Investoren, die auch finanzielle Mittel bereitstellen, ohne aber deren Namen zu nennen. Das Unternehmen aus Hessen bietet eigenen Angaben zufolge eine besondere Software-Plattform, die ein Roboterbetriebs-System, cloudbasiertes Flottenmanagement und KI-getriebene Datenanalyse für industrielle Anwendungen zusammenführt.

„Wir verstehen unsere Lösung als Plattform für autonome Ferninspektion und Überwachung. Unser Ziel ist es, den Kunden unsere Software in Kombination mit der von ihnen gewünschten Hardware, also dem für ihren spezifischen Anwendungsfall bestgeeigneten Roboter, anzubieten. Dabei vereint die Plattform nicht nur unterschiedliche Robotertypen, sondern ermöglicht gleichzeitig die Einbindung einer Vielfalt an Apps, um die KI-gestützte Auswertung der gesammelten Daten durchzuführen“, erläutert Marc Dassler, Co-Founder und CEO von Energy Robotics.

Zu den Projekten, die für das deutsche Unternehmen besonders prestigeträchtig sind, gehört die Zusammenarbeit mit dem Hersteller Boston Dynamics, die das Startup im September 2020 vereinbart hat. Es geht um den kopflosen Roboter „Spot“, der vielfältige Aufgaben übernimmt, die für den Menschen oft mühselig sind. Dazu gehören routinemäßige Untersuchungen von Produktionsanlagen. Der Roboter wurde das erste Mal vor drei Jahren angeboten – und zwar zu einem Einstiegspreis von 74.500 Dollar (etwa 60.000 Euro).

Jetzt liefert ER für Boston Dynamics wichtige Technologien wie Kameras, Sensoren und intelligente Steuerungssoftware. Für seinen ersten Einsatz hat das deutsche Unternehmen auch gleich einen wichtigen Kunden gefunden: So übernimmt „Spot“ beim Darmstädter Pharmakonzern Merck Inspektionen der Industrieanlagen. In diesem spezifischen Anwendungsfall liest der Laufroboter nun beispielsweise Manometer ab und kontrolliert Luftauslässe.

Doch soll diese bei weitem nicht das einzige Projekt bleiben: So plant ER mit dem neuen Investment von Earlybird die Weiterentwicklung ihrer Software und gestaltet den Wandel, ausgelöst durch autonome, intelligente Roboter, weiter an vorderster Front mit.

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.