Finanzen

Lindes Dividenden-Ankündigung hievt Dax wieder nach oben

Das deutsche Leitbarometer hatte zum Wochenauftakt stark eingebüßt. Doch läuft es heute wieder besser. Der Grund ist eine besondere Aktie.
26.01.2021 10:42
Lesezeit: 1 min
Lindes Dividenden-Ankündigung hievt Dax wieder nach oben
Gestern hat Vonovia am meisten zugelegt. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen bis 10.30 Uhr 1,3 Prozent auf 13.824 Punkte gewonnen.

Das Schwergewicht Linde, das 3,4 Prozent auf 210,10 Euro zulegte, war für diese Entwicklung verantwortlich. Der Konzern hat die Erhöhung seiner Quartalsdividende um zehn Prozent auf 1,06 Dollar je Anteilsschein angekündigt.

Damit hielt das Management seine Zusage ein, jedes Jahr seine Dividende zu erhöhen. Zu Zeiten der Pandemie ist jede Einhaltung von Versprechen durch die Manager ein positives Zeichen, das die Anleger gerne wahrnehmen.

Damit holte der Index die Verluste auf, die er gestern gemacht hatte. Der Dax hatte zum Wochenauftakt 1,7 Prozent auf 13.644 Punkte verloren. Insbesondere die Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklima-Indexes war eine Belastung für den Markt gewesen. Die deutschen Geschäftsleute blickten zum Jahresauftakt aufgrund der Pandemie skeptischer drein, als viele erwartet hatten.

Trotzdem gab es Aktien, die sich gut entwickelten: So legte Vonovia 1,5 Prozent auf 55,86 Euro zu. Danach landete Merck mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 143,05 Euro auf dem zweiten Platz, gefolgt von E.ON (0,9 Prozent auf 8,78 Euro).

Das Papier, das am meisten einbüßte, führte MTU an, das 5,1 Prozent auf 194,75 Euro einbüßte. Die Nummer zwei in der Tabelle war HeidelbergCement (minus 4,8 Prozent auf 61,50 Euro), während Volkswagen auf den dritten Rang kam (minus 3,9 Prozent auf 158,64 Euro).

Das war gestern. Doch heute gibt es wieder wichtige Konjunkturdaten aus den USA. Dazu gehört der Immobilienpreis-Index für den November, der um 15 Uhr MEZ präsentiert wird. Die Volkswirte rechnen mit 10,6 Prozent. Eine Stunde später warten die Anleger auf das Barometer, das das Verbraucher-Vertrauen misst. Dabei geht es um den Januar. Die Fachleute rechnen mit einem Wert von 89. Bei der letzten Messung lag das Niveau auf 88,6.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...