Finanzen

Lindes Dividenden-Ankündigung hievt Dax wieder nach oben

Das deutsche Leitbarometer hatte zum Wochenauftakt stark eingebüßt. Doch läuft es heute wieder besser. Der Grund ist eine besondere Aktie.
26.01.2021 10:42
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Lindes Dividenden-Ankündigung hievt Dax wieder nach oben
Gestern hat Vonovia am meisten zugelegt. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen bis 10.30 Uhr 1,3 Prozent auf 13.824 Punkte gewonnen.

Das Schwergewicht Linde, das 3,4 Prozent auf 210,10 Euro zulegte, war für diese Entwicklung verantwortlich. Der Konzern hat die Erhöhung seiner Quartalsdividende um zehn Prozent auf 1,06 Dollar je Anteilsschein angekündigt.

Damit hielt das Management seine Zusage ein, jedes Jahr seine Dividende zu erhöhen. Zu Zeiten der Pandemie ist jede Einhaltung von Versprechen durch die Manager ein positives Zeichen, das die Anleger gerne wahrnehmen.

Damit holte der Index die Verluste auf, die er gestern gemacht hatte. Der Dax hatte zum Wochenauftakt 1,7 Prozent auf 13.644 Punkte verloren. Insbesondere die Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklima-Indexes war eine Belastung für den Markt gewesen. Die deutschen Geschäftsleute blickten zum Jahresauftakt aufgrund der Pandemie skeptischer drein, als viele erwartet hatten.

Trotzdem gab es Aktien, die sich gut entwickelten: So legte Vonovia 1,5 Prozent auf 55,86 Euro zu. Danach landete Merck mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 143,05 Euro auf dem zweiten Platz, gefolgt von E.ON (0,9 Prozent auf 8,78 Euro).

Das Papier, das am meisten einbüßte, führte MTU an, das 5,1 Prozent auf 194,75 Euro einbüßte. Die Nummer zwei in der Tabelle war HeidelbergCement (minus 4,8 Prozent auf 61,50 Euro), während Volkswagen auf den dritten Rang kam (minus 3,9 Prozent auf 158,64 Euro).

Das war gestern. Doch heute gibt es wieder wichtige Konjunkturdaten aus den USA. Dazu gehört der Immobilienpreis-Index für den November, der um 15 Uhr MEZ präsentiert wird. Die Volkswirte rechnen mit 10,6 Prozent. Eine Stunde später warten die Anleger auf das Barometer, das das Verbraucher-Vertrauen misst. Dabei geht es um den Januar. Die Fachleute rechnen mit einem Wert von 89. Bei der letzten Messung lag das Niveau auf 88,6.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...