Finanzen

Deutsches Leitbarometer überspringt zum Wochenende wieder 14.000er-Marke

Die deutschen Handelsplätze zeigen sich zum Wochenende wieder robust. Heute Nachmittag gibt es wieder US-Arbeitsmarkt-Daten.
05.02.2021 10:45
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Deutsches Leitbarometer überspringt zum Wochenende wieder 14.000er-Marke
Gestern hat Bayer stark zugelegt. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,1 Prozent auf 14.077 Zähler gewonnen – also wieder oberhalb der 14.000-Zähler-Marke. Damit zeigt sich die Börse während der Pandemie weiter robust.

Heute Nachmittag um 14.30 Uhr MEZ gibt es für die Anleger Informationen, wie sich im Januar in den USA die Zahl der Arbeitsstunden durchschnittlich entwickelt hat. Darüber hinaus wird die neue Arbeitslosenquote im ersten Monat des Jahres mitgeteilt. Die Volkswirte rechnen mit 6,7 Prozent – also demselben Wert, den es noch im Vormonat gegeben hatte. Zudem präsentieren die US-Amerikaner ihre Handelsbilanz für den Dezember. Die Prognosen liegen bei 70 Milliarden Dollar.

Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, sollten sich 17 Uhr in ihrem Terminkalender notieren. Denn dann gibt Moskau Auskunft, wie sich die Verbraucher-Preise entwickelt haben. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von 0,8 Prozent. Das wäre dasselbe Niveau wie im Vormonat.

Bereits gestern hatte der Dax eine ähnliche Entwicklung gezeigt, als er mit Plus von 0,9 Prozent auf 14.060 seine Sitzung beendete. Bayer hat 5,3 Prozent auf 54,26 Euro zugelegt. MTU schob sich mit einem Plus von 2,5 Prozent auf 204,70 Euro nach vorne. Die Münchener Rückversicherungsgesellschaft gewann 2,2 Prozent auf 235 Euro.

Allerdings gab es auch Werte, die verloren haben: An der Spitze der Tagesverlierer lag Delivery Hero, das 1,6 Prozent auf 129,55 Euro einbüßte. Danach kam BMW mit einem Minus von 1,3 Prozent auf 70,77 Euro über die Ziellinie. HeidelbergCement verzeichnete einen Rückgang von 0,9 Prozent auf 62 Euro und war damit die Nummer drei auf dieser Liste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...