Finanzen

Welche Kryptowährungen werden Bitcoin dieses Jahr den Rang ablaufen?

Schon im letzten Bitcoin-Bullenmarkt konnte man beobachten, dass viele andere Kryptowährungen den Anlegern deutlich höhere Profite brachten, als der große Bruder Bitcoin. Dasselbe Phänomen ist auch nun wieder zu beobachten. Aber lohnt sich das Risiko?
10.02.2021 13:42
Lesezeit: 1 min
Welche Kryptowährungen werden Bitcoin dieses Jahr den Rang ablaufen?
Neben Bitcoin gibt es noch zahlreiche weiteren Kryptowährungen mit hohem Wachstumspotenzial. (Foto: iStock.com/gopixa) Foto: gopixa

Vor einem Monat wurden an dieser Stelle eine Reihe von Argumenten dafür dargelegt, dass der Bitcoin-Preis dieses Jahr noch deutlich steigen wird, darunter der Vergleich mit den drei vergangenen Bitcoin-Bullenmärkten und die zuletzt äußerst starke Nachfrage seitens institutioneller Anleger. Doch was ist eigentlich mit den vielen anderen Kryptowährungen? Diese verzeichneten doch im letzten Bullenmarkt teils viel stärkere Kursgewinne als Bitcoin. So stieg etwa der Ripple-Preis im Verlauf des Jahres 2017 um den Faktor 350.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf unserer Publikation „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...