Finanzen

Deutsche Anleger lauern vor dem Wochenende auf neue Impulse

Die deutschen Börsen haben sich in der laufenden Woche unruhig gezeigt, ohne dass es große Verluste gegeben hätte. Nachmittags gibt es wieder Konjunkturdaten aus den USA.
19.02.2021 10:51
Aktualisiert: 19.02.2021 10:51
Lesezeit: 1 min
Deutsche Anleger lauern vor dem Wochenende auf neue Impulse
MTU hat gestern stark verloren. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute bis um 11 Uhr 0,5 Prozent auf 13.960 Punkte gewonnen.

Am Nachmittag könnte es Impulse geben – und zwar durch neue Konjunkturdaten aus den USA: Es werden um 15.45 Uhr MEZ Statistiken über Verkäufe bestehender Häuser veröffentlicht. Zum selben Zeitpunkt präsentiert das PMI-Institut seine Indizes über die Verarbeitung, die Dienstleistung und über die allgemeine Entwicklung.

Der Dax ist am Donnerstag mit einem Minus von 0,2 Prozent auf 13.886 Punkte aus dem Rennen gegangen. Natürlich gab es auch Tagesgewinner: So hat Volkswagen 4,6 Prozent auf 168,86 Euro gewonnen und lag damit auf dem ersten Platz. Danach platzierte sich Daimler, das 2,2 Prozent auf 66,89 Euro zulegte. SAP war mit einem Plus von 1,7 Prozent auf 106,24 Euro die Nummer drei in dieser Tabelle.

Die Tabelle der Tagesverlierer hingegen führte MTU an, das 4,7 Prozent auf 188,90 Euro verlor. Die Nummer zwei war Fresenius Medical Care (FMC), das 1,8 Prozent auf 59,90 Euro einbüßte. Delivery Hero landete ebenso mit einem Minus von 1,8 auf 121,80 Euro auf dem dritten Platz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen Kunden besser verstehen als Verkäufer
21.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit ihren Geschäftskunden kommunizieren – radikal und unumkehrbar. Wer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzmärkte aktuell: Wie KI das Wachstum treibt und Europa an Bedeutung gewinnt
21.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein komplexes Bild aus Chancen und Unsicherheit. Technologische Innovationen dominieren weiter, während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zeitarbeit in Deutschland: Schwierige Zeiten stehen bevor
21.10.2025

Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Umsatzflaute in der Gastronomie: Gastgewerbe-Umsätze sinken auch zur Ferienzeit
21.10.2025

Steigende Preise machen Essengehen für viele Menschen zum Luxus. Warum die geplante Mehrwertsteuersenkung wohl nicht zu günstigeren...

DWN
Politik
Politik Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
21.10.2025

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
21.10.2025

Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftsstandort: Bürokratie bremst und stresst Unternehmer - auch psychisch
21.10.2025

Die Belastung durch Bürokratie ist für Unternehmen in den letzten Jahren enorm gewachsen – bei vielen ist der Kipppunkt erreicht. Das...

DWN
Politik
Politik Folgen des Klimawandels: UN-Klimachef drückt aufs Tempo
21.10.2025

In wenigen Wochen beginnt in Brasilien die nächste Weltklimakonferenz. UN-Klimachef Simon Stiell hat dazu eine gute und eine schlechte...