Deutschland

Weil sie mit Corona infiziert sein sollen: Katzen in Hamburg in Quarantäne

20.02.2021 17:19
Aktualisiert: 20.02.2021 17:19
Lesezeit: 1 min
Weil sie mit Corona infiziert sein sollen: Katzen in Hamburg in Quarantäne
Eine Katze im Tierheim. (Foto: dpa) Foto: Jens Büttner

Zwei Katzen in Hamburg sind positiv auf Corona getestet worden. Das teilt das „Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft“ (BMEL) mit. Die beiden Kater sollen aus dem Haushalt einer Frau stammen, die an oder mit Covid-19 gestorben ist. Derzeit befänden sie sich auf der Isolations-Station im Hamburger Tierheim, es gehe ihnen insgesamt gut. Die Zeitung „Welt“ zitiert die Leitende Veterinärin des Tierheims, Urte Inkmann: „Wir sind guter Hoffnung, dass sie nächste Woche aus der Quarantäne entlassen werden“. Das „Friedrich-Loeffler-Institut“ (FLI) – Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit“ hat die Infektionen der beiden Katzen bestätigt.

Laut der Pressemitteilung seien in Deutschland bisher drei weitere Corona-Fälle von Katzen sowie zwei von Hunden gemeldet worden. Das FLI habe dementsprechende Studien durchgeführt und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass Katzen für den Erreger empfänglicher seien als Hunde. Das BMEL schreibt: „Bisher liegen keine Hinweise vor, dass sich Menschen bei Hunden oder Katzen mit SARS-CoV-2 infiziert haben.“

Was landwirtschaftliche Nutztiere anbelangt, so könnten sich sowohl Schweine als auch Hühner nicht infizieren. Bei Rindern sei lediglich „eine minimale Virusvermehrung“ beobachtet worden. Bei keinem dieser Tiere bestehe ein Risiko für die Übertragung auf Menschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...