Deutschland

Weil sie mit Corona infiziert sein sollen: Katzen in Hamburg in Quarantäne

20.02.2021 17:19
Aktualisiert: 20.02.2021 17:19
Lesezeit: 1 min
Weil sie mit Corona infiziert sein sollen: Katzen in Hamburg in Quarantäne
Eine Katze im Tierheim. (Foto: dpa) Foto: Jens Büttner

Zwei Katzen in Hamburg sind positiv auf Corona getestet worden. Das teilt das „Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft“ (BMEL) mit. Die beiden Kater sollen aus dem Haushalt einer Frau stammen, die an oder mit Covid-19 gestorben ist. Derzeit befänden sie sich auf der Isolations-Station im Hamburger Tierheim, es gehe ihnen insgesamt gut. Die Zeitung „Welt“ zitiert die Leitende Veterinärin des Tierheims, Urte Inkmann: „Wir sind guter Hoffnung, dass sie nächste Woche aus der Quarantäne entlassen werden“. Das „Friedrich-Loeffler-Institut“ (FLI) – Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit“ hat die Infektionen der beiden Katzen bestätigt.

Laut der Pressemitteilung seien in Deutschland bisher drei weitere Corona-Fälle von Katzen sowie zwei von Hunden gemeldet worden. Das FLI habe dementsprechende Studien durchgeführt und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass Katzen für den Erreger empfänglicher seien als Hunde. Das BMEL schreibt: „Bisher liegen keine Hinweise vor, dass sich Menschen bei Hunden oder Katzen mit SARS-CoV-2 infiziert haben.“

Was landwirtschaftliche Nutztiere anbelangt, so könnten sich sowohl Schweine als auch Hühner nicht infizieren. Bei Rindern sei lediglich „eine minimale Virusvermehrung“ beobachtet worden. Bei keinem dieser Tiere bestehe ein Risiko für die Übertragung auf Menschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...