Finanzen

Bargeld-Nutzung in den USA ist während der Pandemie gestiegen

In den USA ist nach Angaben eines Unternehmens für Sicherheitsdienste und Werttransporte die Bargeldnutzung gestiegen.
24.02.2021 14:38
Lesezeit: 1 min

Während die Verkäufe im digitalen Einzelhandel während der Coronavirus-Pandemie stark angestiegen sind, da Privatkunden mehr Zeit online für Geld ausgeben, ist Bargeld laut dem Geschäftsführer des Cash-Management-Unternehmens „Brinks“, Doug Pertz, nach wie vor sehr beliebt. Der Bargeldumlauf soll während der Pandemie sogar gestiegen sein, teilte Pertz dem US-Sender CNBC mit. „Potenzielle Investoren verwirren mit Thesen, wonach das Bargeld sinkt. Aber die Stärke des Bargeldes hat sich nicht verändert, und die Menge an Bargeld, die in der Wirtschaft [verwendet] wird, ist genauso stark“, so Pertz.

Unter Berufung auf Informationen der US-Notenbank Fed ist der Bargeldumlauf im Jahresvergleich um 16 Prozent höher als im mittleren einstelligen Bereich der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate der letzten drei Jahrzehnte. Darüber hinaus werden 35 Prozent der stationären Einkäufe in den USA weiterhin mit Bargeld getätigt. Brinks gibt an, sechs Prozent mehr Bargeld über sein System verarbeitet zu haben als in den Vorjahren. „Das deutet eindeutig darauf hin, dass Bargeld nicht verschwindet“, meint er.

„Brinks“ übertraf die Schätzungen der Analysten für das Quartal und erzielte einen Umsatz von 1,02 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie von 1,64 US-Dollar. Der Umsatz lag um neun Prozent über dem Vorjahresquartal. Es war das beste Wachstumsquartal von Brinks seit 2018.

Der Gesamtjahresumsatz von 3,69 Milliarden US-Dollar wurde durch einen Umsatzrückgang im ersten Halbjahr beeinträchtigt. Brinks sieht jedoch eine Zukunft im Bereich des digitalen Cash-Managements. Etwa ein Drittel der stationären Einzelhandelsgeschäfte wird weiterhin in bar abgewickelt, und „Brinks“ möchte eine integrierte Lösung anbieten, sagt Pertz.

Die Lösung kann Einzelhändlern dabei helfen, physisches Bargeld im Geschäft in digitale Form umzuwandeln, ähnlich wie es Anbieter von digitalem Bargeld für Debit- und Kreditkarten bei Zahlungen tun. „Wir glauben, dass wir diese digitale Cash-Management-Lösung anbieten können (…) Wir sind der Meinung, dass die Lösung wirklich bedeutsam sein kann und es in diesem Bereich für das Cash-Management einen riesigen unerschlossenen Markt gibt“, so Pertz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...