Finanzen

Bargeld-Nutzung in den USA ist während der Pandemie gestiegen

In den USA ist nach Angaben eines Unternehmens für Sicherheitsdienste und Werttransporte die Bargeldnutzung gestiegen.
24.02.2021 14:38
Lesezeit: 1 min

Während die Verkäufe im digitalen Einzelhandel während der Coronavirus-Pandemie stark angestiegen sind, da Privatkunden mehr Zeit online für Geld ausgeben, ist Bargeld laut dem Geschäftsführer des Cash-Management-Unternehmens „Brinks“, Doug Pertz, nach wie vor sehr beliebt. Der Bargeldumlauf soll während der Pandemie sogar gestiegen sein, teilte Pertz dem US-Sender CNBC mit. „Potenzielle Investoren verwirren mit Thesen, wonach das Bargeld sinkt. Aber die Stärke des Bargeldes hat sich nicht verändert, und die Menge an Bargeld, die in der Wirtschaft [verwendet] wird, ist genauso stark“, so Pertz.

Unter Berufung auf Informationen der US-Notenbank Fed ist der Bargeldumlauf im Jahresvergleich um 16 Prozent höher als im mittleren einstelligen Bereich der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate der letzten drei Jahrzehnte. Darüber hinaus werden 35 Prozent der stationären Einkäufe in den USA weiterhin mit Bargeld getätigt. Brinks gibt an, sechs Prozent mehr Bargeld über sein System verarbeitet zu haben als in den Vorjahren. „Das deutet eindeutig darauf hin, dass Bargeld nicht verschwindet“, meint er.

„Brinks“ übertraf die Schätzungen der Analysten für das Quartal und erzielte einen Umsatz von 1,02 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie von 1,64 US-Dollar. Der Umsatz lag um neun Prozent über dem Vorjahresquartal. Es war das beste Wachstumsquartal von Brinks seit 2018.

Der Gesamtjahresumsatz von 3,69 Milliarden US-Dollar wurde durch einen Umsatzrückgang im ersten Halbjahr beeinträchtigt. Brinks sieht jedoch eine Zukunft im Bereich des digitalen Cash-Managements. Etwa ein Drittel der stationären Einzelhandelsgeschäfte wird weiterhin in bar abgewickelt, und „Brinks“ möchte eine integrierte Lösung anbieten, sagt Pertz.

Die Lösung kann Einzelhändlern dabei helfen, physisches Bargeld im Geschäft in digitale Form umzuwandeln, ähnlich wie es Anbieter von digitalem Bargeld für Debit- und Kreditkarten bei Zahlungen tun. „Wir glauben, dass wir diese digitale Cash-Management-Lösung anbieten können (…) Wir sind der Meinung, dass die Lösung wirklich bedeutsam sein kann und es in diesem Bereich für das Cash-Management einen riesigen unerschlossenen Markt gibt“, so Pertz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...