Finanzen

Weniger Geld: Bayer bedrückt mit Dividendenkürzung die deutschen Anleger

Das deutsche Leitbarometer befindet sich derzeit unterhalb von 14.000 Punkten. Heute Nachmittag könnte es neue Impulse geben.
26.02.2021 10:47
Aktualisiert: 26.02.2021 10:47
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Weniger Geld: Bayer bedrückt mit Dividendenkürzung die deutschen Anleger
Die Märkte bewegen sich derzeit nur wenig. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen bis 11 Uhr etwa 0,1 Prozent auf 13.865 Punkte verloren.

Eine Aktie, die derzeit im Fokus steht, ist Bayer. Der Kurs hat heute Morgen 0,5 Prozent auf 51,85 Euro gewonnen. Das Unternehmen hat eine Bilanz für 2020 vorlegt, die von einem Verlust in Milliarden-Euro-Höhe gekennzeichnet war. Der Vorstand kürzte deswegen die Dividende.

Deswegen hat das Papier des Chemiekonzerns gestern 6,4 Prozent auf 51,59 Euro eingebüßt und führte damit die Liste der Tagesverlierer an. Die Nummer zwei war hier Linde, das vier Prozent auf 203,70 Euro verlor. Danach folgte MTU mit einem Minus von 2,9 Prozent auf 201,20 Euro.

Die Entwicklung von Bayer war auch ein Grund, warum sich am Donnerstag der Dax insgesamt negativ gezeigt hat. Der Index ist gestern um 0,7 Prozent auf 13.880 Zähler rückläufig gewesen. Allerdings hatte es auch die Gewinner gegeben: So stand auf der Liste der Tagesgewinner die Deutsche Bank mit einem Plus von 3,9 Prozent auf 10,58 Euro ganz oben, gefolgt von BMW, das 1,6 Prozent auf 71,50 Euro zulegte. Die Nummer drei war Münchner Rückversicherung, die 1,5 Prozent auf 245 Euro gewann.

Heute Nachmittag könnte es für die deutschen Börsen wieder neue Impulse geben: Denn es gibt um 14.30 Uhr MEZ Informationen, wie sich in den USA die Großhandelsinventare entwickelt haben. Ebenso geben die Verantwortlichen Preis, in welche Richtung die persönlichen Konsumausgaben, die Warenhandelsbilanz und die Privatausgaben gehen.

Um 15.45 Uhr MEZ beziehungsweise um 16 Uhr MEZ erfahren die Anleger den aktuellen Stand des Chicagoer Einkaufsmanager-Indexes und des Indexes für Verbraucher-Vertrauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rente und Pflege vor dem Kollaps: Droht der Zugriff aufs Eigenheim?
19.09.2025

Wer glaubt, Haus oder Betrieb seien im Pflegefall sicher, irrt. Schon heute zwingt der Staat Pflegebedürftige, ihr Vermögen einzusetzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Exporte: Trump-Zölle belasten deutschen Exportüberschuss massiv
19.09.2025

Trump-Zölle setzen Deutschlands Exportüberschuss zunehmend unter Druck. Während deutsche Exporteure Einbußen hinnehmen, steigen die...

DWN
Politik
Politik Putin erwägt Steuererhöhungen für Reiche zur Finanzierung des Ukraine-Krieges
19.09.2025

Putin plant neue Steuererhöhungen für Reiche und höhere Abgaben auf Dividenden, um den Kriegshaushalt zu finanzieren. Auch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Stellenabbau bei Stabilus: Aktie verliert weiter – Kritik an der Unternehmensstrategie
19.09.2025

Die Stabilus-Aktie steht am Freitag mächtig unter Druck: Der Autozulieferer hat einen Stellenabbau angekündigt, der Teil eines strengen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Elektro-Lkw von MAN: Wie der Hersteller die Zukunft des Transports absichert
19.09.2025

Flexible Produktion, Werksunterstützung in jeder Phase, einfaches Laden zu einheitlichen Preisen, elektrischer Nebenabtrieb für...

DWN
Politik
Politik Klingbeil fordert Reformen: Bürgergeld, Steuern, Investorenfonds
19.09.2025

SPD-Chef Lars Klingbeil drängt auf tiefgreifende Reformen und warnt vor Stillstand in entscheidenden Zukunftsfragen. Bürgergeld,...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen das Verbrenner-Aus 2035
19.09.2025

Das geplante Verbrenner-Aus 2035 sorgt in Deutschland für hitzige Diskussionen. Laut einer aktuellen Umfrage lehnt die Mehrheit ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie: Hoffnungsschub nach Einstieg von Nvidia
19.09.2025

Die Intel-Aktie sorgt für Schlagzeilen: Nach dem milliardenschweren Einstieg durch Nvidia entsteht eine unerwartete Allianz zweier...