Finanzen

Deutsches Leitbarometer holt Verluste von der Vorwoche auf

Die Märkte haben heute Morgen wieder besser performt. Heute Nachmittag gibt es wieder Konjunkturdaten aus den USA.
03.03.2021 11:06
Aktualisiert: 03.03.2021 11:06
Lesezeit: 1 min
Deutsches Leitbarometer holt Verluste von der Vorwoche auf
Die Märkte zeigen sich wieder stabiler. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute Morgen bis 10 Uhr 0,9 Prozent auf 14.169 Zähler gewonnen.

Die Börsianer sprechen von klaren Gewinnen, die die Märkte nach den Verlusten aus der Vorwoche einfahren. Heute in der Nacht hat Hewlett Packard seine Gewinnzahlen für das erste Quartal 2021 vorgelegt, das Ende Januar geendet hat. Der Gewinn je Aktie lag bei 17 Cent. Damit hat das Unternehmen seine eigenen Prognosen übertroffen, die zwischen zwei und sechs Cent gelegen haben.

Heute Nachmittag werden wichtige Daten aus den USA veröffentlicht: Dazu gehören die PMI-Indizes Dienstleistungen und die allgemeine Entwicklung. Darüber hinaus werden die Statistiken über die Hypotheken-Anträge publiziert. Zusätzlich erfahren die Anleger, wie sich die Auftragseingänge im nicht-verarbeitenden Gewerbe entwickelt haben.

Gestern hat der Dax 0,2 Prozent auf 14.040 Punkte und ist damit wieder über der Marke von 14.000 Punkte geblieben. Die Nummer eins auf der Liste der Tagesgewinner war Daimler, das 2,5 Prozent auf 68,27 Euro zulegte. Danach folgte die Münchener Rück, die 2,1 Prozent auf 250,50 Euro gewann. Die Nummer drei die Allianz, die ein Plus von 1,9 Prozent auf 206,80 Euro verbuchte.

Doch es gab nicht nur Gewinner: So verzeichnete RWE ein Minus von 2,9 Prozent auf 30,66 Euro. Delivery Hero landete auf dieser Tabelle auf dem zweiten Platz mit einem Verlust von 2,3 Prozent auf 105,95 Euro. Infineon verlor 1,8 Prozent auf 35,09 Euro und war hier die Nummer drei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...