Finanzen

Dax: Deutsches Leitbarometer bröckelt wieder - gestern neues Rekordhoch erreicht

Die deutschen Börsen haben heute Morgen wieder etwas verloren. Nachmittags blicken die Anleger in die USA.
04.03.2021 10:47
Aktualisiert: 04.03.2021 10:47
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutsches Leitbarometer bröckelt wieder - gestern neues Rekordhoch erreicht
Der Dax schnellte gestern kurz auf 14.200 Punkte hoch. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,5 Prozent auf 14.008 Zähler verloren und bewegt sich damit um 14.000-Punkte-Marke herum, die psychologisch wichtig ist. Gestern hatte der Index mit 14.200 Zählern kurz ein Rekordhoch erreicht.

Möglicherweise kommen heute Nachmittag wieder neue Impulse, wenn in den USA neue Konjunkturdaten veröffentlicht werden: So werden um 13.30 Uhr MEZ Statistiken über den Arbeitsplatzabbau veröffentlicht. Ebenso wird um 14.30 Uhr MEZ die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung publiziert. Ebenso gibt es Informationen darüber, wie die Arbeitsproduktivität gewesen ist. Darüber hinaus gibt um 14 Uhr Russland preis, wie groß die Zentralbankreserven sind.

Das deutsche Leitbarometer hat gestern 0,3 Prozent auf 14.080 Zähler gewonnen. Diejenige Aktie die am meisten zugelegt hat, ist Continental, das einen Zuwachs von 5,4 Prozent auf 123,35 Euro verzeichnete. Danach folgte BWM, das 4,9 Prozent auf 76,10 Euro gewann. Der Dritte im Bunde war Volkswagen mit einem Plus von 4,7 Prozent auf 185,18 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer. Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war Delivery Hero, das 3,8 Prozent auf 101,95 Euro einbüßte. E.ON platzierte sich mit einem Minus von 2,4 Prozent auf 8,29 Euro auf dem zweiten Rang dieser Tabelle. Dann kam Deutsche Wohnen, das 1,8 Prozent auf 38,66 Euro verlor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Gegengewicht zu China: Japan und USA stärken Allianz
28.10.2025

Die USA bleiben Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Vertiefung ihrer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Einkaufsmanagerindex Deutschland: Das Comeback der Wirtschaft hat eine gefährliche Schwachstelle
28.10.2025

Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr – doch der Aufschwung hat Schattenseiten. Während Dienstleistungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Überbewertete KI-Aktien: Auf neue Sektoren setzen
28.10.2025

Rekorde an den Börsen, Gold fällt, und Investoren ziehen sich aus überbewerteten KI-Aktien zurück. Wall-Street-Veteranen sehen...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie hebt ab: Kooperation mit OpenAI und starke Quartalszahlen sorgen für Kursfeuerwerk
28.10.2025

Die PayPal-Aktie erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback. Nach Bekanntgabe einer Kooperation mit dem KI-Unternehmen OpenAI und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tipico verkauft: Milliarden-Deal stärkt Sportwettenmarkt
28.10.2025

Tipico, einer der größten Sportwettenanbieter Deutschlands, wechselt für Milliarden den Besitzer. Der französische Konzern Banijay...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche sparen weniger: International aber weit vorn
28.10.2025

Knapp 270 Euro im Monat legen Privathaushalte in Deutschland im Schnitt zurück. Damit sinkt die Sparquote gegenüber dem vergangenen Jahr....

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Rüstungsindustrie überholt die USA: Boom bei Verteidigungsausgaben lässt Rüstungsaktien steigen
28.10.2025

Europas Rüstungsindustrie wächst rasant, angetrieben von höheren Verteidigungsausgaben und neuen EU-Investitionsprogrammen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum statt Ausschüttung: Sind Dividenden überbewertet?
28.10.2025

Viele Anleger jagen Dividenden – Martynas Karčiauskas tut das Gegenteil. Er setzt auf Kapitalrendite, Geduld und globale Allokation. Mit...