Politik

Türkei: Erneuter Absturz mit Eurocopter, zehn Soldaten und ein Top-General tot

Bei einem Absturz mit einem Hubschrauber der französischen Klasse Eurocopter AS532 Cougar sind in der Türkei elf Militärs ums Leben gekommen. In der Vergangenheit gab es immer wieder Abstürze mit Eurocopter-Flugzeugen.
04.03.2021 19:12
Aktualisiert: 04.03.2021 19:12
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Türkei: Erneuter Absturz mit Eurocopter, zehn Soldaten und ein Top-General tot
Ein Eurocopter AS532 Cougar. (Screenshot)

In der türkischen Stadt Bitlis ist ein Militärhelikopter abgestürzt, bei dem elf Militärs getötet wurde. Unter den Toten befindet sich auch der Befehlshaber des 8. Korps, Generalleutnant Osman Erbaş. In einer Erklärung teilte das türkische Verteidigungsministerium mit, der Hubschrauber Eurocopter AS532 Cougar sei um 13:55 Uhr aus der östlichen Provinz Bingöl gestartet und auf dem Weg in den Tatvan-Distrikt der Provinz Bitlis geflogen, als gegen 14.25 Uhr der Kontakt zum Flugzeug verloren ging, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Es ist nicht das erste Mal, dass Soldaten bei einem Absturz eines Eurocopter AS532 Cougar ums Leben kommen. Zwischen 2003 und 2017 waren 17 Soldaten bei Abstürzen mit diesem Modell ums Leben gekommen. Dabei starben unter anderem Generalmajor Aydoğan Aydın, zwei Oberst, ein Oberstleutnant, ein Major, drei Hauptmänner, zwei Oberfeldwebel, zwei Unteroffiziere und ein Leutnant.

Die Türkei hatte erstmals im Jahr 1993 20 Eurocopter AS532 Cougar von Frankreich bestellt. 1995 wurde der zweite Kaufvertrag abgeschlossen. Cougar-Hubschrauber können insgesamt 21 voll ausgestattete Personen befördern. Es kann auf 278 Stundenkilometer beschleunigen. Die Flugbesatzung des zweimotorigen Hubschraubers besteht aus zwei Piloten und einem Techniker.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....