Finanzen

Dax rappelt sich nach Freitags-Klatsche - Continental der Unruhestifter

Ende der vergangenen Woche waren die Börsen noch sehr schwach gewesen, weil die Autowerte eingebrochen waren. Doch sieht heute Morgen wieder alles ganz anders aus.
08.03.2021 10:44
Aktualisiert: 08.03.2021 10:44
Lesezeit: 1 min
Dax rappelt sich nach Freitags-Klatsche - Continental der Unruhestifter
Das deutsche Leitbarometer zeigt sich stabil. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,9 Prozent auf 14.041 Punkte gewonnen - ist also wieder über die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten gesprungen.

Damit erholt sich der Index von der Klatsche, die das deutsche Leitbarometer am vergangenen Freitag hat hinnehmen müssen. Große Unruhe vor der Vorlage der Bilanz durch Continental, die morgen über die Bühne geht, hatte zu einem massiven Kursverlust der Aktie um fast zwölf Prozent geführt. Dadurch waren wiederum die Autowerte belastetet worden, die schließlich den gesamten Markt runterrissen.

Und die Sorgen der Anleger sind durchaus berechtigt, wenn man sich die Schätzungen der Analysten für den Autozulieferer anschaut. Die Experten rechnen für das Corona-Jahr 2020 mit einem Gewinn je Aktie von 0,83 Euro. Zwölf Monate zuvor waren es aber noch 6,42 Euro gewesen. Der Umsatz wird wohl bei etwa 38 Milliarden Euro liegen, während der Erlös im Vorjahr noch bei 43,87 Milliarden Euro gelegen hatte.

Wenn Continental morgen die Zahlen präsentiert, könnte es noch einmal zu Bewegungen an der Börse kommen. Das Positive: Auch am Freitag hatte es noch Gewinner gegeben. Das zeigt, dass die Märkte nicht sehr anfällig sind. Die Deutsche Börse legte zwei Prozent auf 153,45 Euro zu, während Beiersdorf um 1,4 Prozent auf 100,80 Euro gewann. Danach folgte die Münchener Rückversicherung mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 243,80 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...