Finanzen

Deutsches Leitbarometer mit neuen Rekorden über 14.400 Punkten - Continental erschreckt krachlaut die Anleger

Der Dax erreicht immer neue Rekordstände. Eine Aktie aus der Automobilbranche macht gerade besonders auf sich aufmerksam.
09.03.2021 11:08
Lesezeit: 1 min
Deutsches Leitbarometer mit neuen Rekorden über 14.400 Punkten - Continental erschreckt krachlaut die Anleger
Den Börsen geht es immer besser. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis gegen 11 Uhr 0,4 Prozent auf 14.438 Punkte gewonnen - neuer Rekord. Bereits gestern hatte der Index einen neuen Höchststand erreicht.

Heute hat eine Aktie besonders auf sich aufmerksam gemacht - und zwar Continental. Das Papier des Autozulieferers büßte 5,2 Prozent auf 121,65 Euro ein. Das Unternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein operatives Minus von 718 Millionen Euro sowie ein Nettominus von 962 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Vorstand hatte bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass er der Hauptversammlung vorschlagen wird, für 2020 keine Dividende auszuschütten.

Um 12 Uhr wird der NFIB-Index publiziert, der die Stimmung unter kleinen Firmen in den USA abbildet. Der Wert bei der letzten Messung betrug 95. Um 14.55 Uhr MEZ erfahren die Anleger, wie sich der Reedbook-Index entwickelt hat – ein Barometer, das die Umsätze der großen US-Einzelhändler wiedergibt, die 80 Prozent der gesamten Branche ausmachen.

Der Dax hat zum Wochenstart 3,3 Prozent auf 14.381 Zähler gewonnen. Zwischenzeitlich hatte das deutsche Leitbarometer 14.402 Punkte erreicht und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Ein Faktor, der dem Markt Impulse gab, am Wochenende hatten die USA ein Konjunkturpaket in Billionen-Dollar-Höhe verabschiedet.

Die Deutsche Bank hat 5,5 Prozent auf 11,15 Euro zugelegt und war damit die Nummer eins, gefolgt von der Deutschen Post, die sich 4,6 Prozent auf 42,60 Euro nach vorne schob. HeidelbergCement verzeichnete einen Gewinn von 3,3 Prozent auf 72,82 Euro und war damit die Nummer drei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...