Finanzen

Deutsches Leitbarometer mit neuen Rekorden über 14.400 Punkten - Continental erschreckt krachlaut die Anleger

Der Dax erreicht immer neue Rekordstände. Eine Aktie aus der Automobilbranche macht gerade besonders auf sich aufmerksam.
09.03.2021 11:08
Lesezeit: 1 min
Deutsches Leitbarometer mit neuen Rekorden über 14.400 Punkten - Continental erschreckt krachlaut die Anleger
Den Börsen geht es immer besser. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis gegen 11 Uhr 0,4 Prozent auf 14.438 Punkte gewonnen - neuer Rekord. Bereits gestern hatte der Index einen neuen Höchststand erreicht.

Heute hat eine Aktie besonders auf sich aufmerksam gemacht - und zwar Continental. Das Papier des Autozulieferers büßte 5,2 Prozent auf 121,65 Euro ein. Das Unternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein operatives Minus von 718 Millionen Euro sowie ein Nettominus von 962 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Vorstand hatte bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass er der Hauptversammlung vorschlagen wird, für 2020 keine Dividende auszuschütten.

Um 12 Uhr wird der NFIB-Index publiziert, der die Stimmung unter kleinen Firmen in den USA abbildet. Der Wert bei der letzten Messung betrug 95. Um 14.55 Uhr MEZ erfahren die Anleger, wie sich der Reedbook-Index entwickelt hat – ein Barometer, das die Umsätze der großen US-Einzelhändler wiedergibt, die 80 Prozent der gesamten Branche ausmachen.

Der Dax hat zum Wochenstart 3,3 Prozent auf 14.381 Zähler gewonnen. Zwischenzeitlich hatte das deutsche Leitbarometer 14.402 Punkte erreicht und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Ein Faktor, der dem Markt Impulse gab, am Wochenende hatten die USA ein Konjunkturpaket in Billionen-Dollar-Höhe verabschiedet.

Die Deutsche Bank hat 5,5 Prozent auf 11,15 Euro zugelegt und war damit die Nummer eins, gefolgt von der Deutschen Post, die sich 4,6 Prozent auf 42,60 Euro nach vorne schob. HeidelbergCement verzeichnete einen Gewinn von 3,3 Prozent auf 72,82 Euro und war damit die Nummer drei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
22.04.2025

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...

DWN
Panorama
Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
22.04.2025

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
22.04.2025

Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
22.04.2025

Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA: Höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise
22.04.2025

Zinsdruck, Konsumflaute, Strukturprobleme: Immer mehr US-Unternehmen gehen pleite – ein wirtschaftlicher Selbstreinigungsprozess mit...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche in Sicht? Putin macht Ukraine Angebot
22.04.2025

Nach dem Oster-Waffenstillstand fordert der Kreml direkte Gespräche mit Kiew – ein diplomatisches Tauziehen beginnt.

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus aufgebahrt: Vatikan nimmt Abschied
22.04.2025

Der Tod von Papst Franziskus markiert das Ende einer Ära im Vatikan. Während in der Kapelle seiner Residenz bereits der Abschied beginnt,...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
22.04.2025

Die neue Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth spitzt sich weiter zu, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont jedoch,...