Wiesbaden hat nach eigenen Angaben 15 Millionen Euro bei der behördlich geschlossenen Greensill Bank angelegt. Dazu komme eine Termingeldanlage von fünf Millionen Euro der städtischen Messe-, Kongress- und Tourismus-Holding TriWiCon, wie die hessische Landeshauptstadt am Dienstag mitteilte. Berichten zufolge haben insgesamt rund 50 deutsche Kommunen Geld bei der Bank angelegt. Laut Insidern sind insgesamt etwa 500 Millionen Euro derartiger Anlagen nicht über die private oder gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Knapp eine Woche nach Schließung der Greensill Bank haben eine Reihe von Städten und Gemeinden öffentlich gemacht, wie viel Geld sie bei dem Bremer Institut im Feuer haben:
Monheim am Rhein/NRW 38 Millionen Euro
Wiesbaden/Hessen 15 Millionen Euro
Wiesbadens städt. Holding TriWiCon 5 Millionen Euro
Osnabrück/Niedersachsen 14 Millionen Euro
Gießen/Hessen 10 Millionen Euro
Emmerich am Rhein/NRW 6 Millionen Euro
Neckarsulm/Baden-Württemberg 5 Millionen Euro
Mengen/Baden-Württemberg 3 Millionen Euro
Bad Dürrheim/Baden-Württemberg 2 Millionen Euro
Zudem hat der Freistaat Thüringen bekanntgegeben, bei Greensill zwei Termingeldanlagen mit je 25 Millionen Euro, also über insgesamt 50 Millionen Euro, abgeschlossen zu haben.