Finanzen

Dax: Weiter auf hohem Niveau ins Wochenende - heute Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA

Die deutschen Märkte schieben sich langsam weiter nach vorne. Die Anleger erfahren heute Nachmittag unter anderem, wie sich die Erzeugerpreise in den USA entwickeln.
12.03.2021 10:47
Aktualisiert: 12.03.2021 10:47
Lesezeit: 1 min
Dax: Weiter auf hohem Niveau ins Wochenende - heute Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA
Die Märkte legen wieder zu. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 14.487 Punkte gewonnen - befindet sich also weiter auf einem sehr hohen Niveau.

Die Entscheidung der EZB von gestern, die Zinsen bei Null Prozent zu belassen, hat niemanden überrascht. Die Bank sieht verstärkte Inflationssorgen auf die Märkte zukommen. Darüber hinaus will sie die Anleihekäufe im zweiten Quartal deutlich beschleunigen. Das ist immerhin eine Information, die vorher in dieser Form nicht erwartet worden war. Doch dürfte dies niemanden völlig schockieren, weil die Pandemie nach wie vor ihr Unwesen treibt.

Heute Nachmittag wird in den USA der Erzeugerpreis-Index veröffentlicht - und zwar um 14.30 Uhr MEZ. Um 16 Uhr gibt es dann Informationen, wie sich das Verbrauchervertrauen entwickelt. Die Universität Michigan wird hier ihre Ergebnisse vorstellen.

Das deutsche Leitbarometer hat bereits gestern eine ähnliche Entwicklung eingeschlagen. So ist der Dax um 0,2 Prozent auf 14.569 Punkte gestiegen. Der Tagesgewinner war Delivery Hero, der 3,9 Prozent auf 107,90 Euro zulegte. Danach rangierte Infineon mit einem Gewinn von 3,6 Prozent auf 33,96 Euro auf dem zweiten Rang. Die Nummer drei war adidas mit einem Gewinn von 3,3 Prozent auf 300 Euro.

Doch nicht bei allen Aktien lief es gut: So verlor Bayer 3,7 Prozent auf 52,43 Euro und war damit an der Spitze der Tagesverlierer. BMW war mit einem Minus von 3,5 Prozent auf 78,52 Euro hier die Nummer zwei, gefolgt von Continental, das 2,2 Prozent auf 113,50 Euro einbüßte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...