Finanzen

Dax: Weiter auf hohem Niveau ins Wochenende - heute Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA

Die deutschen Märkte schieben sich langsam weiter nach vorne. Die Anleger erfahren heute Nachmittag unter anderem, wie sich die Erzeugerpreise in den USA entwickeln.
12.03.2021 10:47
Aktualisiert: 12.03.2021 10:47
Lesezeit: 1 min
Dax: Weiter auf hohem Niveau ins Wochenende - heute Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA
Die Märkte legen wieder zu. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 14.487 Punkte gewonnen - befindet sich also weiter auf einem sehr hohen Niveau.

Die Entscheidung der EZB von gestern, die Zinsen bei Null Prozent zu belassen, hat niemanden überrascht. Die Bank sieht verstärkte Inflationssorgen auf die Märkte zukommen. Darüber hinaus will sie die Anleihekäufe im zweiten Quartal deutlich beschleunigen. Das ist immerhin eine Information, die vorher in dieser Form nicht erwartet worden war. Doch dürfte dies niemanden völlig schockieren, weil die Pandemie nach wie vor ihr Unwesen treibt.

Heute Nachmittag wird in den USA der Erzeugerpreis-Index veröffentlicht - und zwar um 14.30 Uhr MEZ. Um 16 Uhr gibt es dann Informationen, wie sich das Verbrauchervertrauen entwickelt. Die Universität Michigan wird hier ihre Ergebnisse vorstellen.

Das deutsche Leitbarometer hat bereits gestern eine ähnliche Entwicklung eingeschlagen. So ist der Dax um 0,2 Prozent auf 14.569 Punkte gestiegen. Der Tagesgewinner war Delivery Hero, der 3,9 Prozent auf 107,90 Euro zulegte. Danach rangierte Infineon mit einem Gewinn von 3,6 Prozent auf 33,96 Euro auf dem zweiten Rang. Die Nummer drei war adidas mit einem Gewinn von 3,3 Prozent auf 300 Euro.

Doch nicht bei allen Aktien lief es gut: So verlor Bayer 3,7 Prozent auf 52,43 Euro und war damit an der Spitze der Tagesverlierer. BMW war mit einem Minus von 3,5 Prozent auf 78,52 Euro hier die Nummer zwei, gefolgt von Continental, das 2,2 Prozent auf 113,50 Euro einbüßte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen EU nimmt hohe Investmentgebühren ins Visier: Ein EU-Land zahlt mehr als doppelt so viel wie US-Anleger
22.10.2025

Dänische Anleger zahlen fast doppelt so hohe Investmentgebühren wie andere Länder der EU. Und weit mehr als US-Investoren. EU-Chefin...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen Kunden besser verstehen als Verkäufer
21.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit ihren Geschäftskunden kommunizieren – radikal und unumkehrbar. Wer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzmärkte aktuell: Wie KI das Wachstum treibt und Europa an Bedeutung gewinnt
21.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein komplexes Bild aus Chancen und Unsicherheit. Technologische Innovationen dominieren weiter, während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zeitarbeit in Deutschland: Schwierige Zeiten stehen bevor
21.10.2025

Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Umsatzflaute in der Gastronomie: Gastgewerbe-Umsätze sinken auch zur Ferienzeit
21.10.2025

Steigende Preise machen Essengehen für viele Menschen zum Luxus. Warum die geplante Mehrwertsteuersenkung wohl nicht zu günstigeren...

DWN
Politik
Politik Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
21.10.2025

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
21.10.2025

Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftsstandort: Bürokratie bremst und stresst Unternehmer - auch psychisch
21.10.2025

Die Belastung durch Bürokratie ist für Unternehmen in den letzten Jahren enorm gewachsen – bei vielen ist der Kipppunkt erreicht. Das...