Finanzen

Dax holt nach Rekord-Hoch tief Luft - ansonsten geht es nachrichtenarm ins Wochenende

Gestern hat das deutsche Leitbarometer mit 14 804 Punkten einen neuen Rekord aufgestellt. Jetzt ruhen sich die Anleger erstmal etwas aus.
19.03.2021 10:46
Aktualisiert: 19.03.2021 10:46
Lesezeit: 1 min
Dax holt nach Rekord-Hoch tief Luft - ansonsten geht es nachrichtenarm ins Wochenende
Die Börse braucht jetzt eine Verschnaufpause. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute bis um 11 Uhr 0,3 Prozent auf 14.735 Zähler verloren.

Die Börsianer warten heute um 12.30 Uhr MEZ auf Konjunkturdaten aus Indien: Die aufsteigende Wirtschaftsnation wird unter anderem erklären, wie groß die Devisenreserven und das Handelsdefizit ausfallen.

Für Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, wird es um 15 Uhr MEZ interessant. Dann veröffentlicht Moskau Statistiken zur Arbeitslosenquote.

Grundsätzlich hat sich das deutsche Leitbarometer in der bisherigen Woche stark entwickelt. Gestern hat der Index 1,2 Prozent auf 14.775 Zähler gewonnen und zwischenzeitlich ein neues Rekordhoch von 14 804 Punkten erreicht.

Die Liste der Tagesgewinner führte die Deutsche Bank an, die 4,9 Prozent auf 11,02 Euro zulegte, gefolgt von Daimler, das sich 4,2 Prozent auf 74,33 Euro nach vorne schob. Die Nummer drei war Siemens, das mit einem Plus von 3,7 Prozent über die Ziellinie kam.

Doch gab es auch Verlierer: So verlor VW nach den starken Gewinnen der Vortage 3,4 Prozent auf 223,50 Euro. Danach platzierte sich Infineon, das ein Minus von 0,9 Prozent auf 33,94 Euro verzeichnete. E.ON landete mit einem Verlust von 0,4 Prozent auf 8,70 Euro auf dem dritten Platz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...