Finanzen

Wagniskapital im Depot: Darauf sollten Anleger achten

Investitionen in Start-ups und Wachstumsunternehmen sind risikoreich, können im Erfolgsfall aber auch hohe Gewinne abwerfen. Als Beimischung zum Portfolio kann Wagniskapital auch Privatanleger Sinn ergeben. Wir zeigen Ihnen, wie sie in Wagniskapital investieren können und worauf sie dabei achten sollten.
19.03.2021 17:20
Lesezeit: 1 min
Wagniskapital im Depot: Darauf sollten Anleger achten
Investitionen in Start-ups bringen im Erfolgsfall – also bei einem Verkauf des Unternehmens oder einem Börsengang – oft sehr hohe Renditen. (Foto: iStock.com/Memedozaslan) Foto: Memedozaslan

Start-ups haben Hochkonjunktur. Unternehmen wie der Finanzdienstleister N26, der Kochboxen-Versender Hello Fresh oder die Sprachlern-App Babbel fingen alle mal klein an. Heute sind sie gestandende Unternehmen, die entweder an der Börse gehandelt werden oder einen Börsengang vorbereiten. Für die Investoren der ersten Stunde, die diese Unternehmen mit Wagniskapital ausgestattet haben, hat sich diese Entwicklung sehr bezahlt gemacht. Sie konnten ihre Anteile beim Börsengang für ein Vielfaches verkaufen. Wir erklären Ihnen, was hinter dem Begriff Wagniskapital steht und wie auch Privatanleger vom Start-up-Boom profitieren können.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.

Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Regierung plant „Grüngas-Quote“: Mehr Umweltschutz auf Kosten der Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft in Deutschland auszubauen. Unternehmen sollen...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...