Finanzen
Anzeige

Wohin entwickelt sich die deutsche Börse?

Wer sich in letzter Zeit näher mit der Börse beschäftigt hat - oder sogar aktiven Handel betrieben hat, der dürfte in vielen Bereichen positiv überrascht worden sein.
22.03.2021 14:00
Lesezeit: 2 min

Viele Segmente der deutschen Wirtschaft konnten trotz der aktuellen Krise deutliche Gewinne einfahren, wovon nicht nur Trader und Investoren profitieren konnten sondern auch Anbieter wie FBS Broker und andere Plattformen.

Unternehmen wie Microsoft und Amazon oder verschiedene Lieferdienste konnten in den letzten Monaten - sehr zur Freude der Anleger - deutliche Kursgewinne verbuchen. Andere Bereiche wie der stationäre Einzelhandel und die Tourismusindustrie mussten dagegen erhebliche Kurseinbrüche hinnehmen.

Weitere Entwicklung nur schwer vorhersehbar

Sieht man sich die Daten, an die die deutsche Börse liefert, dann sollte man annehmen das die weitere Entwicklung relativ vorhersehbar ist und die Entwicklung ähnlich weiterverläuft wie bisher. Tatsächlich gibt es aber eine ganze Reihe von Faktoren die für die Kursentwicklungen an den Börsen entscheidend sind, allerdings bislang in keiner Weise vorhergesagt werden können, so z.B.:

Die Entwicklung der Inflation:

Sowohl die FED wie vor kurzem auch die EZB haben angekündigt auf Dauer eine höhere Inflation zuzulassen. Inwieweit dadurch das Kaufverhalten der Konsumenten beeinflusst wird bleibt abzuwarten. Möglich wäre aber eine sinkende Nachfrage bei Konsumartikeln und Preissteigerungen bei Immobilien u.ä.

Die Entscheidungen der Politik

Sowohl die Entscheidungen der nationalen wie auch der internationalen Politik können in naher Zukunft erheblichen Einfluss auf die Kursentwicklungen haben. Darunter fallen wichtige Beschlüsse wie Grenzöffnungen/-schließungen, Regelungen des Tourismus- und Reiseverkehrs. Unterstützungen für heimische Unternehmen, etc.

Entwicklung des Marktes:

Hier sind zum Beispiel wichtige Fragen, inwieweit der Ölverbrauch wieder steigt und ob die gestartete Energiewende Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten hat. Aber auch wie gut zukunftsorientierte Unternehmen durch die Krise kommen und ihre geplanten Projekte wie zum Beispiel der Sunglider, den Start von Flugtaxi-Linien u.ä. umsetzen können.

(source/Pixabay)

Kursentwicklungen sind auf Dauer nur schwer abzuschätzen

Wenn man heute Börsenexperten nach ihrer Meinung fragt dann werden sie wahrscheinlich kaum konkrete Tipps geben können. Zu unbeständig ist die aktuelle Lage an der Börse und zu viele Eventualitäten verhindern eine auf Fakten basierende Prognose. Selbst aktuelle Börsengewinner wie Amazon könnte kurzzeitig erhebliche Umsatzeinbrüche verzeichnen - nämlich dann, wenn der stationäre Einzelhandel wieder öffnet. Auf der anderen Seite ist es gut möglich das Unternehmen wie Lufthansa und die Deutsche Bahn auch durch die Unterstützung durch die Bundesregierung als mittelfristiger Gewinner aus der Krise hervorgehen könnte und ihre Marktpositionen weiter verstärken können.

Kein Platz für Hobby-Trader

Anleger, die sich dazu entschließen jetzt an der Börse aktiv zu werden sollten gerade jetzt in der aktuellen Lage keinesfalls auf Ihr Bauchgefühl hören. Mehr wie sonst ist es jetzt essenziell wichtig als Anleger seine Entscheidungen auf verlässliche Fakten zu stützen. Anleger, die nur mal zum Spaß Aktien erwerben oder einfach nur glauben das eine Aktie in der nächsten Zeit gute Gewinne erzielen könnte, der wird höchstwahrscheinlich schnell in ein erhebliches Minus rutschen. Wer in dieser Zeit an der Börse bestehen will für den sind umfangeiche Recherche und das stetige Sammeln von Informationen unerlässlich. Nur so kann man die mögliche Kursentwicklung einer Aktie halbwegs gesichert voraussagen und sich so vor bösen Überraschungen im aktuellen Aktiengeschäft schützen.


DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....