Finanzen
Anzeige

Wohin entwickelt sich die deutsche Börse?

Wer sich in letzter Zeit näher mit der Börse beschäftigt hat - oder sogar aktiven Handel betrieben hat, der dürfte in vielen Bereichen positiv überrascht worden sein.
22.03.2021 14:00
Lesezeit: 2 min

Viele Segmente der deutschen Wirtschaft konnten trotz der aktuellen Krise deutliche Gewinne einfahren, wovon nicht nur Trader und Investoren profitieren konnten sondern auch Anbieter wie FBS Broker und andere Plattformen.

Unternehmen wie Microsoft und Amazon oder verschiedene Lieferdienste konnten in den letzten Monaten - sehr zur Freude der Anleger - deutliche Kursgewinne verbuchen. Andere Bereiche wie der stationäre Einzelhandel und die Tourismusindustrie mussten dagegen erhebliche Kurseinbrüche hinnehmen.

Weitere Entwicklung nur schwer vorhersehbar

Sieht man sich die Daten, an die die deutsche Börse liefert, dann sollte man annehmen das die weitere Entwicklung relativ vorhersehbar ist und die Entwicklung ähnlich weiterverläuft wie bisher. Tatsächlich gibt es aber eine ganze Reihe von Faktoren die für die Kursentwicklungen an den Börsen entscheidend sind, allerdings bislang in keiner Weise vorhergesagt werden können, so z.B.:

Die Entwicklung der Inflation:

Sowohl die FED wie vor kurzem auch die EZB haben angekündigt auf Dauer eine höhere Inflation zuzulassen. Inwieweit dadurch das Kaufverhalten der Konsumenten beeinflusst wird bleibt abzuwarten. Möglich wäre aber eine sinkende Nachfrage bei Konsumartikeln und Preissteigerungen bei Immobilien u.ä.

Die Entscheidungen der Politik

Sowohl die Entscheidungen der nationalen wie auch der internationalen Politik können in naher Zukunft erheblichen Einfluss auf die Kursentwicklungen haben. Darunter fallen wichtige Beschlüsse wie Grenzöffnungen/-schließungen, Regelungen des Tourismus- und Reiseverkehrs. Unterstützungen für heimische Unternehmen, etc.

Entwicklung des Marktes:

Hier sind zum Beispiel wichtige Fragen, inwieweit der Ölverbrauch wieder steigt und ob die gestartete Energiewende Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten hat. Aber auch wie gut zukunftsorientierte Unternehmen durch die Krise kommen und ihre geplanten Projekte wie zum Beispiel der Sunglider, den Start von Flugtaxi-Linien u.ä. umsetzen können.

(source/Pixabay)

Kursentwicklungen sind auf Dauer nur schwer abzuschätzen

Wenn man heute Börsenexperten nach ihrer Meinung fragt dann werden sie wahrscheinlich kaum konkrete Tipps geben können. Zu unbeständig ist die aktuelle Lage an der Börse und zu viele Eventualitäten verhindern eine auf Fakten basierende Prognose. Selbst aktuelle Börsengewinner wie Amazon könnte kurzzeitig erhebliche Umsatzeinbrüche verzeichnen - nämlich dann, wenn der stationäre Einzelhandel wieder öffnet. Auf der anderen Seite ist es gut möglich das Unternehmen wie Lufthansa und die Deutsche Bahn auch durch die Unterstützung durch die Bundesregierung als mittelfristiger Gewinner aus der Krise hervorgehen könnte und ihre Marktpositionen weiter verstärken können.

Kein Platz für Hobby-Trader

Anleger, die sich dazu entschließen jetzt an der Börse aktiv zu werden sollten gerade jetzt in der aktuellen Lage keinesfalls auf Ihr Bauchgefühl hören. Mehr wie sonst ist es jetzt essenziell wichtig als Anleger seine Entscheidungen auf verlässliche Fakten zu stützen. Anleger, die nur mal zum Spaß Aktien erwerben oder einfach nur glauben das eine Aktie in der nächsten Zeit gute Gewinne erzielen könnte, der wird höchstwahrscheinlich schnell in ein erhebliches Minus rutschen. Wer in dieser Zeit an der Börse bestehen will für den sind umfangeiche Recherche und das stetige Sammeln von Informationen unerlässlich. Nur so kann man die mögliche Kursentwicklung einer Aktie halbwegs gesichert voraussagen und sich so vor bösen Überraschungen im aktuellen Aktiengeschäft schützen.


DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...