Finanzen

Börsianer gehen gelassen Richtung Wochenende

Die Anleger halten sich mit Engagements zurück. Nachmittags gibt es wieder Konjunkturdaten.
26.03.2021 11:18
Lesezeit: 1 min
Börsianer gehen gelassen Richtung Wochenende
Die Anleger warten auf neue Nachrichten. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen um 11 Uhr 0,7 Prozent auf 14.724 Punkte gewonnen.

Die Börsianer stehen weiterhin unter dem Eindruck der Pandemie, die sie zwar beschäftigt, ohne aber nachhaltige negative Spuren auf ihren Engagements zu hinterlassen.

Heute gibt es wieder einige Konjunkturdaten aus den USA. So werden heute Mittag Statistiken über die Großhandelsinventare veröffentlicht. Bei der letzten Messung gab es einen Rückgang von 1,3 Prozent. Danach wird die Warenhandelsbilanz präsentiert. Das letzte Niveau lag bei einem Minus von 85,40 Milliarden Dollar. Zusätzlich werden Informationen über das persönliche Grundeinkommen und die privaten Ausgaben erteilt.

Gestern war die Entwicklung im Dax ähnlich: So hat sich der Index leicht um 0,1 Prozent auf 14.621 Punkte nach vorne geschoben. Ganz weit oben in der Tabelle der Tagesgewinner lag E.ON, das 4,3 Prozent auf 9,54 Euro gewann. Die Nummer zwei war Volkswagen, das vier Prozent auf 227,70 Euro zulegte. Dahinter rangiert Henkel, das ein Plus von 1,6 Prozent auf 95,52 Euro verbuchte. Doch nicht alle Kurse verzeichneten Zuwächse.

adidas landete auf der Tabelle der Tagesverlierer auf dem ersten Platz – und das mit einem Minus von 6,10 Prozent auf 261,80 Euro. Deutsche Wohne verzeichnete einen Verlust von 3,6 Prozent auf 38,94 Euro. Danach folgte Delivery Hero (minus 1,7 Prozent auf 107,40 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...