Finanzen

Börsianer gehen gelassen Richtung Wochenende

Die Anleger halten sich mit Engagements zurück. Nachmittags gibt es wieder Konjunkturdaten.
26.03.2021 11:18
Lesezeit: 1 min
Börsianer gehen gelassen Richtung Wochenende
Die Anleger warten auf neue Nachrichten. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen um 11 Uhr 0,7 Prozent auf 14.724 Punkte gewonnen.

Die Börsianer stehen weiterhin unter dem Eindruck der Pandemie, die sie zwar beschäftigt, ohne aber nachhaltige negative Spuren auf ihren Engagements zu hinterlassen.

Heute gibt es wieder einige Konjunkturdaten aus den USA. So werden heute Mittag Statistiken über die Großhandelsinventare veröffentlicht. Bei der letzten Messung gab es einen Rückgang von 1,3 Prozent. Danach wird die Warenhandelsbilanz präsentiert. Das letzte Niveau lag bei einem Minus von 85,40 Milliarden Dollar. Zusätzlich werden Informationen über das persönliche Grundeinkommen und die privaten Ausgaben erteilt.

Gestern war die Entwicklung im Dax ähnlich: So hat sich der Index leicht um 0,1 Prozent auf 14.621 Punkte nach vorne geschoben. Ganz weit oben in der Tabelle der Tagesgewinner lag E.ON, das 4,3 Prozent auf 9,54 Euro gewann. Die Nummer zwei war Volkswagen, das vier Prozent auf 227,70 Euro zulegte. Dahinter rangiert Henkel, das ein Plus von 1,6 Prozent auf 95,52 Euro verbuchte. Doch nicht alle Kurse verzeichneten Zuwächse.

adidas landete auf der Tabelle der Tagesverlierer auf dem ersten Platz – und das mit einem Minus von 6,10 Prozent auf 261,80 Euro. Deutsche Wohne verzeichnete einen Verlust von 3,6 Prozent auf 38,94 Euro. Danach folgte Delivery Hero (minus 1,7 Prozent auf 107,40 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....

DWN
Technologie
Technologie Amazon profitiert von starkem Cloud-Wachstum – Unternehmensbereich erreicht Rekordtempo
31.10.2025

Amazons Cloud-Sparte erlebt einen kräftigen Aufschwung: Dutzende Unternehmen – von Start-ups bis zu Großkonzernen – setzen zunehmend...

DWN
Politik
Politik Nach einem knappen Wahlkampf: Linksliberale D66 setzen sich gegen Wilders durch
31.10.2025

Die Niederlande haben gewählt – und lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Linksliberalen Jetten und dem...