Finanzen

Börsianer gehen gelassen Richtung Wochenende

Die Anleger halten sich mit Engagements zurück. Nachmittags gibt es wieder Konjunkturdaten.
26.03.2021 11:18
Lesezeit: 1 min
Börsianer gehen gelassen Richtung Wochenende
Die Anleger warten auf neue Nachrichten. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen um 11 Uhr 0,7 Prozent auf 14.724 Punkte gewonnen.

Die Börsianer stehen weiterhin unter dem Eindruck der Pandemie, die sie zwar beschäftigt, ohne aber nachhaltige negative Spuren auf ihren Engagements zu hinterlassen.

Heute gibt es wieder einige Konjunkturdaten aus den USA. So werden heute Mittag Statistiken über die Großhandelsinventare veröffentlicht. Bei der letzten Messung gab es einen Rückgang von 1,3 Prozent. Danach wird die Warenhandelsbilanz präsentiert. Das letzte Niveau lag bei einem Minus von 85,40 Milliarden Dollar. Zusätzlich werden Informationen über das persönliche Grundeinkommen und die privaten Ausgaben erteilt.

Gestern war die Entwicklung im Dax ähnlich: So hat sich der Index leicht um 0,1 Prozent auf 14.621 Punkte nach vorne geschoben. Ganz weit oben in der Tabelle der Tagesgewinner lag E.ON, das 4,3 Prozent auf 9,54 Euro gewann. Die Nummer zwei war Volkswagen, das vier Prozent auf 227,70 Euro zulegte. Dahinter rangiert Henkel, das ein Plus von 1,6 Prozent auf 95,52 Euro verbuchte. Doch nicht alle Kurse verzeichneten Zuwächse.

adidas landete auf der Tabelle der Tagesverlierer auf dem ersten Platz – und das mit einem Minus von 6,10 Prozent auf 261,80 Euro. Deutsche Wohne verzeichnete einen Verlust von 3,6 Prozent auf 38,94 Euro. Danach folgte Delivery Hero (minus 1,7 Prozent auf 107,40 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Selbstständige in Deutschland: Von der Politik vergessen – jeder fünfte Selbstständige steht vor dem Aus
18.11.2025

Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Selbstständige in Deutschland steht vor dem Aus, während die Großwirtschaft auf Erholung...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie klettert: Kapitalmarkttag, Rekordaufträge und politische Impulse
18.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie legt am Dienstag kräftig zu. Ambitionierte Ziele, politischer Rückenwind und ein mit Spannung erwarteter...