Unternehmen

Insider: Smartphone-Hersteller Xiaomi will künftig Elektroautos bauen

Insidern zufolge will der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi künftig Elektroautos herstellen.
26.03.2021 10:05
Lesezeit: 1 min

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi erwägt Insidern zufolge den Bau von Elektroautos. Dazu wolle das Unternehmen die Werke des Autobauers Great Wall Motor nutzen, sagten drei mit dem Vorgang vertraute, namentlich nicht genannte, Personen. Die Autos sollten unter der Marke Xiaomi auf den Markt gebracht werden. Ähnlich wie die Smartphones zielten sie auf den Massenmarkt ab. Great Wall, das bislang noch nicht als Auftragsfertiger für andere Unternehmen gearbeitet hat, werde Xiaomi auch bei der Entwicklung unterstützen. Die Kooperation könnte einem der Insider zufolge in der kommenden Woche bekanntgegeben werden. Die beiden Unternehmen lehnten eine Stellungnahme ab.

Xiaomi erwirtschaftet den größten Teil seiner Erlöse mit Smartphones. Firmengründer Lei Jun gehe davon aus, dass die Erfahrungen des Unternehmens bei der Produktion auch für die Herstellung von Elektroautos genutzt werden könnten. "Xiaomi will einen etablierten Autobauer für die Infrastruktur zum Bau von Prototypen finden und auf den eigenen Vorteilen beim mobilen Internet aufbauen", sagte Alan Kang, Analyst bei LMC Automotive. "Die Erfahrungen bei Betriebssystemen und bei smarten Möbeln kommen derartigen Kooperationen zugute."

Neben Smartphones stellt Xiaomi auch Reiskocher, Luftfiltergeräte oder Elektroroller her. Das erste Elektroauto soll den Insidern zufolge 2023 auf den Markt gebracht werden. Es soll in der Lage sein, mit anderen Xiaomi-Geräten zu kommunizieren. Xiaomi ist nicht der erste Smartphonehersteller, der auch auf eigene Autos schielt. Seit Jahren interessiert sich etwa Apple für das Thema, ist bei Autoherstellern aber bislang abgeblitzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
10.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

DWN
Politik
Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
10.04.2025

Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle: EU lässt Gegenmaßnahmen 90 Tage ruhen
10.04.2025

Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle gegen die USA. Auslöser ist eine 90-tägige Zollpause, die Präsident Trump kurzfristig...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
10.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...

DWN
Panorama
Panorama Mallorca wird teurer - trotzdem Run auf die Insel
10.04.2025

Mallorca, die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen, steht vor einer Rekordsaison. Während Hoteliers und Tourismusbranche sich auf einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diagnose der deutschen Wirtschaft: Forscher fordern dringende Strukturreformen
10.04.2025

Die deutsche Wirtschaft steht 2025 vor großen Herausforderungen: Geopolitische Spannungen, US-Zölle und ein wachsender Fachkräftemangel...