Politik

China: US-Spionageflugzeug kommt Luftraum so nahe wie nie zuvor

Ein US-Spionageflugzeug näherte sich vor einigen Tagen der chinesischen Küste und drehte so spät ab wie nie zuvor.
26.03.2021 15:16
Aktualisiert: 26.03.2021 15:16
Lesezeit: 1 min
China: US-Spionageflugzeug kommt Luftraum so nahe wie nie zuvor
Eine US Air Force Boeing RC-135 auf der Kadena Air Base im japanischen Okinawa. (Foto: dpa) Foto: Hitoshi Maeshiro

Die Flugbewegung der Boeing RC-135. (Quelle: SCSPI)

Am Montag näherte sich ein Spionageflugzeug der US-Luftwaffe über dem Südchinesischen Meer der chinesischen Küste. Wie die in Peking ansässige Denkfabrik South China Sea Strategic Situation Probing Initiative (SCSPI) mitteilte, soll sich ein Aufklärungsflugzeug vom Typ Boeing RC-135 dem chinesischen Luftraum auf bis zu rund 25 nautische Meilen (rund 47 Kilometer) genähert haben.

Normalerweise, so die Denkfabrik, würden die US-Aufklärungsflugzeuge in einer Entfernung von 50 bis 70 nautischen Meilen zum Festland abdrehen. Einem aktuellen SCSPI-Bericht zufolge sollen im vergangenen Jahr fast 1.000 Anflüge über das Südchinesische Meer in Richtung China stattgefunden haben.

Wie die Deutschen Wirtschaftsnachrichten damals berichteten, näherte sich im Juli 2020 eine amerikanische Poseidon P-8 der chinesischen Millionenstadt Schanghai auf bis zu 76 Kilometer, was damals als besonders nahe eingestuft worden war.

Den gesamten Bericht der SCSPI finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...