Finanzen

Das gespannte Warten auf Bidens Rede zum Konjunkturpaket - Dax mit neuen Rekorden

Das deutsche Leitbarometer steigt höher und höher. Heute Nachmittag gibt es einen ganz wichtigen Auftritt des US-amerikanischen Präsidenten.
31.03.2021 10:42
Lesezeit: 1 min
Das gespannte Warten auf Bidens Rede zum Konjunkturpaket - Dax mit neuen Rekorden
Die Stimmung unter den Anlegern bessert sich immer weiter. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer bewegt sich weiter um die Rekordmarke von 15.000 Punkten herum, die der Index bereits gestern erreicht hatte.

Die Märkte bekommen Rückenwind durch die USA. Dort gestaltet sich der Kampf gegen die Pandemie immer erfolgreicher.

Um 14 Uhr MEZ wird US-Präsident Joe Biden Details zum neuen billionenschweren Konjunkturpaket bekannt geben, das die Schäden eindämmen soll, die durch die Seuche angerichtet worden sind.

Darüber hinaus gibt es weitere Events: So wird um 15.45 Uhr MEZ der Chicago Einkaufsmanager-Index präsentiert. Um 16 Uhr MEZ werden Statistiken über schwebende Hausverkäufe veröffentlicht.

Der Dax hat bereits gestern 1,3 Prozent auf 15.008 Zähler gewonnen. Die Top-Aktie war Volkswagen, das 4,7 Prozent auf 240,55 Euro zulegte. Danach folgte BMW, das 3,7 Prozent auf 88,80 Euro gewann. Der Dritte im Bunde war Covestro, das sich 3,1 Prozent auf 58,20 Euro nach vorne schob.

Fresenius Medical Care hingegen war die Aktie, die am meisten verlor. Der Kurs büßte 1,3 Prozent auf 63,04 Euro ein. Henkel war mit einem Verlust von einem Prozent auf 96,18 Euro die Nummer zwei auf der Liste. RWE verzeichnete ein Minus von ebenso einem Prozent – allerdings auf 32,40 Euro.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...