Deutschland

„Beverly Hills, 90210“-Star Shannen Doherty wird 50

Viele Deutsche sind mit der berühmten US-Serie „Beverly Hills, 90210“ aufgewachsen. Einer der Serien-Stars ist Shannen Doherty. Sie wird am 12. April 50 Jahre alt.
07.04.2021 11:51
Lesezeit: 2 min
 „Beverly Hills, 90210“-Star Shannen Doherty wird 50
Shannan Doherty, Schauspielerin aus den USA, steht bei der Baby2Baby-Gala auf dem Roten Teppich. (Foto: dpa)

Die Serienfiguren Brenda Walsh und Dylan McKay waren für eine ganze Generation von Teenagern in den 1990er Jahren das absolute Traumpaar. Die dunkelhaarige Schönheit Brenda (Shannen Doherty) und der lässig-coole Dylan (Luke Perry) durchlebten im Erfolgsformat «Beverly Hills, 90210» Höhen und Tiefen und trennten sich schließlich - in den Herzen von Fans weltweit aber blieben sie zusammen. «Ich liebe alle meine Brüder und Schwestern aus 90210, die für mich wie eine Familie geworden sind», schrieb Doherty zum 30. Jubiläum der Serien-Premiere im Herbst auf Instagram. «Und ich liebe die Fans, die diese Sendung wirklich zu einem Stück Fernseh-Geschichte gemacht haben.»

Doherty wird am Montag (12. April) 50 Jahre alt - aber ihr Leben hat eine traurige Wendung genommen. 2015 teilte die Schauspielerin mit, dass bei ihr Brustkrebs diagnostiziert wurde. Seitdem kämpft sie gegen die Krankheit an - explizit öffentlich, um auch um anderen Betroffenen Mut zu machen. Sie veröffentlicht Bilder, die sie mit rasiertem Kopf zeigen, dazu regelmäßig Neuigkeiten darüber, wie es ihr im Kampf gegen die Krankheit geht.

Ihre Kollegen stehen Doherty öffentlich zur Seite. Die frühere «Beverly Hills, 90210»-Crew musste schon 2019 den frühen Tod von Co-Star Perry verkraften, der im Alter von nur 52 Jahren nach einem Schlaganfall starb. 2019 konnte die Schauspielerin bei einer Neuauflage der Serie mitmachen, gemeinsam mit vielen ihrer Kollegen von damals. Aber Anfang 2020 gab die Schauspielerin bekannt, dass der Krebs zurück sei. «Es ist in vielerlei Hinsicht eine bittere Pille, die ich schlucken muss.»

Geboren wurde Doherty 1971 in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee. Ihre Mutter besaß einen Schönheitssalon, ihr Vater arbeitete in der Finanzbranche. Doherty interessierte sich schon früh für die Schauspielerei und bekam bald erste kleine Rollen, unter anderem in der Serie «Unsere kleine Farm». 1990 schaffte sie dann als Brenda Walsh in «Beverly Hills, 90210» den Durchbruch.

Aber mit dem Ruhm kamen auch Probleme. Berichten zufolge gab es immer wieder Streit am Set. Doherty schien sich mit ihren Kollegen damals Medienberichten zufolge überhaupt nicht zu verstehen. «Je mehr Geschichten über mich geschrieben wurden, desto defensiver und verschlossener wurde ich», sagte die Schauspielerin dem Magazin «Elle» jüngst. «Und desto größer wurden die Mauern, die ich um mich herum errichtet habe. Ich hatte viel Groll in mir.» Aber die Berichte seien auch nicht ganz falsch gewesen, gibt Doherty zu. «Mit 19 Jahren ist Diplomatie nicht etwas, von dem man etwas versteht.»

1994 verließ sie die Serie, laut Berichten wurde sie von Produzent Aaron Spelling persönlich entlassen. Auch ihre nächste Hauptrolle in der Serie «Charmed – Zauberhafte Hexen» verließ sie nach nur wenigen Jahren im Streit. Danach folgten nur noch kleinere Rollen und Gastauftritte.

Gemeinsam mit ihrem dritten Ehemann, dem Produzent Kurt Iswarienko, lebt Doherty inzwischen in Malibu. Iswarienko steht im Kampf gegen den Krebs auch immer fest an ihrer Seite. Natürlich denke sie über den Tod nach, aber sie sei noch nicht bereit dafür, sagte Doherty kürzlich im «Elle»-Interview. «Ich habe noch viel Leben in mir.»

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...

DWN
Politik
Politik USA kürzen Sicherheitshilfe für Europa – Baltikum besonders betroffen
08.09.2025

Die USA kürzen ihre Sicherheitshilfe für Osteuropa drastisch. Besonders das Baltikum gerät ins Wanken – und Deutschland muss stärker...

DWN
Politik
Politik Klinik-Atlas vor dem Aus: Warken plant das Ende von Lauterbachs Prestigeprojekt
08.09.2025

Der Klinik-Atlas von Karl Lauterbach sollte Transparenz für Patientinnen und Patienten schaffen. Doch nach Kritik und hohen Kosten plant...