Politik

Lagebericht der OSZE-Sonderüberwachungsmission in der Ukraine

Aus dem aktuellen Lagebericht der OSZE-Sonderüberwachungsmission in der Ukraine gehen mehrere Verstöße gegen den Waffenstillstand in der Ost-Ukraine hervor. Besonders interessant ist, dass die Kriegsparteien beide über Raketensysteme verfügen.
22.04.2021 12:22
Lesezeit: 1 min

Die OSZE-Sonderüberwachungsmission in der Ukraine (SMM) teilt zu den Vorkommnissen am 21. April 2021 in der Ost-Ukraine in einem Bericht, der den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vorliegt, mit:

In der Region Donezk verzeichnete die SMM 279 Verstöße gegen den Waffenstillstand. Im vorangegangenen

Berichtszeitraum wurden 138 Verstöße gegen den Waffenstillstand in der Region verzeichnet. In der Region Luhansk verzeichnete die Mission drei Verstöße gegen den Waffenstillstand. Im vorangegangenen Berichtszeitraum wurden 27 Verstöße gegen den Waffenstillstand in der Region verzeichnet. Die Mission überwachte weiterhin die Rückzugsgebiete in der Nähe von Stanytsia Luhanska, Zolote und Petrivske. Unter Verstoß gegen die Abzugslinien entdeckten unbemannte SMM-Luftfahrzeuge (UAV) Waffen auf beiden Seiten der Kontaktlinie in der Region Donezk, darunter 12 Raketensysteme mit mehreren Starts, sechs in der Nähe von Kaiutyne und sechs in der Nähe von Chornukhyne. Die Mission erleichterte und überwachte die Einhaltung lokaler Waffenstillstände, um die Wartung und den Betrieb kritischer ziviler Infrastrukturen zu ermöglichen. Die Mission beobachtete weiterhin die Situation der Zivilbevölkerung, unter anderem an drei Ein- und Ausreisekontrollpunkten und den entsprechenden Kontrollpunkten der bewaffneten Formationen in der Region Luhansk. Die Bewegungsfreiheit der SMM wurde weiterhin eingeschränkt, auch an einem Grenzübergang außerhalb der Kontrolle der Regierung in der Nähe von Voznesenivka. Die UAVs hatten erneut mehrere Fälle von GPS-Signalstörungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Selbstständige in Deutschland: Von der Politik vergessen – jeder fünfte Selbstständige steht vor dem Aus
18.11.2025

Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Selbstständige in Deutschland steht vor dem Aus, während die Großwirtschaft auf Erholung...