Unternehmen

Ausgerechnet jetzt: Banken verschärfen ihre Kreditvergabepolitik für den Mittelstand

Die deutschen Banken verschärfen ihre Kreditvergabepolitik – allerdings nur für den Mittelstand.
23.04.2021 11:04
Aktualisiert: 23.04.2021 11:04
Lesezeit: 1 min

Auch zu Beginn des Jahres 2021 verharrt die Nachfrage der Unternehmen nach Bankkrediten in Deutschland auf schwachem, unterdurchschnittlichem Niveau, wie die neue KfW-ifo-Kredithürde für das erste Quartal zeigt. Der Anteil mittelständischer Firmen in Kreditverhandlungen fiel auf 20,6 Prozent (-1,5 Prozentpunkte) und damit auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Befragung im Jahr 2017. Auch bei den Großunternehmen bleibt die Nachfrage verhalten, der Anteil sich in Kreditverhandlungen befindlicher Unternehmen steigt nur minimal um 0,2 Prozentpunkte auf 29 Prozent.

„Die mit der Pandemie verbundene Unsicherheit bremst weiterhin das Investitions- und damit auch das Kreditnachfrageverhalten der Unternehmen“, sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW. „In den besonders von den Einschränkungen betroffenen Branchen, wie z.B. dem Gastgewerbe, dürfte die angespannte finanzielle Situation - teilweise auch gepaart mit Existenzangst - manches Unternehmen von der Aufnahme weiterer Kredite abhalten.“ Staatliche Überbrückungshilfen, Sonderabschreibungen und (Eigenkapital-) Zuschüsse dürften hingegen von den besonders betroffenen Unternehmen bevorzugt werden.

Für die Firmen, die zurzeit dennoch Kreditfinanzierungen anstreben, zeigen sich Unterschiede je nach Branche und Unternehmensgröße: So steigt die KfW-ifo-Kredithürde für den Mittelstand seit März 2020 stetig an und liegt mitt-lerweile bei 22,5 Prozent (Vorquartal 21,9 Prozent). „Wie zu erwarten ist, sind die Banken vor allem bei von der Pandemie hart getroffenen mittelständischen Dienstleistern (27 Prozent) und mittlerweile auch dem Einzelhandel (27,9 Prozent) besonders restriktiv“, so Köhler-Geib. Entspannung können derzeit die kleinen und mittleren Firmen im Bausektor (6,6 Prozent) vermelden. Großen Unternehmen gelingt es mit Ausnahme derer aus dem Großhandel wieder deutlich besser, bei der Bank einen Kredit zu erhalten. Vor allem das Verarbeitende Gewerbe kommt wieder deutlich leichter an eine Finanzierung (-14,4 Prozentpunkte auf 9,5 Prozent), was mit der konjunkturellen Erholung, vor allem auch mit der anziehenden Exportnachfrage, zusammenhängen dürfte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Black Friday 2025: So tricksen Händler Kunden weltweit aus
05.11.2025

Die Jagd nach Schnäppchen wird zur Täuschung. Immer mehr Händler erhöhen ihre Preise schon Wochen vor dem Black Friday, um sie später...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips
05.11.2025

Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. Warum VW nun einen...

DWN
Politik
Politik Entlastungskabinett: Regierung berät über Bürokratieabbau
05.11.2025

Bundeskanzler Merz und seine Ministerinnen und Minister beraten in einem sogenannten Entlastungskabinett über Maßnahmen zum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geschäftsklimaindex: Deutsche Autoindustrie schöpft Hoffnung
05.11.2025

Zuletzt hatte es aus der Branche vor allem schlechte Nachrichten gegeben, doch die Erwartungen machen Hoffnung auf eine Wende.

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...