Technologie

Liste der beliebtesten Passwörter veröffentlicht: So sorglos sind die deutschen Nutzer

Im Prinzip fürchtet sich jeder vor einem Hackerangriff. Doch trotzdem suchen sich viele Nutzer sehr einfache Passwörter aus, die eigentlich jeder knacken kann.
02.05.2021 15:19
Lesezeit: 1 min
Liste der beliebtesten Passwörter veröffentlicht: So sorglos sind die deutschen Nutzer
Genau das mache viele Deutsche ja gerade nicht, hat eine Technologiefirma herausgefunden. (Foto: dpa) Foto: Fabian Strauch

Eigentlich wissen es alle: Hacking verursacht jedes Jahr Milliarden an Euro Schäden für Konsumenten, Unternehmen, aber auch für Behörden und andere staatliche Einrichtungen. Und 90 Prozent der Nutzer fürchten sich davor, dass sich ein Unbekannter illegal Zugang zu ihrem Computer verschafft und Daten stiehlt, wie einmal der tschechische Antiviren-Hersteller Avast in einer Umfrage herausgefunden hat.

Doch trotzdem bleiben viele bei der Auswahl ihres Passwords sehr sorglos: Die beliebtesten drei Kombinationen sind „123456“, „123456789“ und „12345678“, die leicht für professionelle Hacker, aber auch sogar für Durchschnitts-Nutzer zu erraten sind. Das hat NordPass herausgefunden – ein deutsches Technologieunternehmen.

Es hat gemeinsam mit einem Drittanbieter, der eine Datenbank mit geleakten Passwörtern ausgewertet hat, eine Liste der 20 beliebtesten Kombinationen erstellt. „Dies sind die Wörter, die man definitiv nicht nutzen sollte“, schreiben die Experten.

Trotz der permanenten Erinnerung von Cybersecurity-Experten nutzen viele Menschen sehr schwache Passwörter wie “hallo123”, „passwort“ und andere. Oft werden auch Namen als Passwort verwendet — beispielsweise "Daniel", der meistgenutzte in der Liste.

Der Cybersicherheitsexperte bei NordPass, Chad Hammond rät, es direkt zu ändern: „Die meisten dieser Passwörter können in wenigen Sekunden gehackt werden. Außerdem wurden sie schon mehrfach gehackt. Zum Beispiel wurde das beliebteste Passwort “123456” bereits 23.597.311-mal gehackt.“

Gordon Herenz, Content Marketing Manager bei Peak Ace AG, einer Berliner IT-Agentur, hat dazu einmal drastisch, aber treffend gesagt:

„Passwörter sind wie Unterwäsche. Du darfst sie keinen sehen lassen, musst sie regelmäßig wechseln und sollst sie nicht mit Fremden tauschen.“

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...