Technologie

50 Gigawatt stehen zur Disposition: Geplante Stilllegung von Kraftwerken gefährdet Deutschlands Stromversorgung

Lesezeit: 5 min
13.05.2021 10:25  Aktualisiert: 13.05.2021 10:25
Die Regierung plant die Stilllegung von Atom- und Kohlekraftwerken - woher der dann fehlende Strom kommen soll, weiß niemand.
50 Gigawatt stehen zur Disposition: Geplante Stilllegung von Kraftwerken gefährdet Deutschlands Stromversorgung
Ein 200-Tonnen-Kran ist im ostwestfälischen Bad Wünnenberg (Kreis Paderborn) bei Montagearbeiten an Windkraftanlagen in eine Hochspannungsleitung geraten und steht in Flammen. Die Folge: 100.000 Menschen haben keinen Strom mehr. Unangenehm - aber eben nur ein vorübergehendes Ärgernis. Wenn die Verantwortlichen ihre derzeitige Energiepolitik beibehalten, wird der Strommangel ganz andere Dimensionen haben. (Foto: dpa)
Foto: Marc Köppelmann

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Während die Umwelt­ver­bän­de und die Erneuerbare-Ene­rgien-Bewe­gung der über­­fäl­­ligen Debat­te um ein bevor­stehendes Strom­versor­gungs-Defizit bislang aus­wei­chen, bestätigen die Energie­wen­de-Protagonisten Dr. Pe­ter Becker und Prof. Dr. Lorenz J. Jarass einen Verlust an gesicherter Leistung durch den Atom‑ und Kohleausstieg in Höhe von 50 Gigawatt (GW).

In der von Solar-Pionier Hermann Scheer mitbegründeten „Zeitschrift für Neues Energierecht“ setzen sich Becker und Jarass in einer Rezension mit dem Buch „StromMangelWirtschaft“ der Akademie Bergstraße auseinander und bestätigen wesentliche Aussagen der in dem Werkt getätigten Aussagen. Pointiert stellen sie fest: „Bei der Stromversorgung spielt die Regierung Russisches Roulette.“

Ebenso wie die Akademie Bergstraße fordern sie einen „widerspruchsfreien Netzent­wick­lungsplan“, der die „er­heb­lichen Defizite an gesicherter Leistung“ beseitigt, was durch den Bau von Gaskraftwerken erfolgen müsse.

„Es macht doch keinen Sinn“

Becker und Jarass bestätigen, dass die Akademie Bergstraße völlig zu Recht Alarm schlägt, indem sie die folgende Einschätzung aus dem Buch zitieren und diese unein­ge­schränkt teilen:

„Aus aktueller Sicht ist größte Skepsis angebracht, ob bei Einhaltung der aktuellen Stilllegungspläne für die Atom‑ und Kohlekraftwerke rechtzeitig Ersatzkapazitäten vorhanden sein werden.“

Ferner teilen sie auch den folgenden dramatischen Befund ganz ausdrücklich:

„Es kann beispielsweise nicht gut gehen, immer noch mehr kurzfristige Stilllegungs­termine für Kraftwerke zu beschließen, und sich dabei darauf zu verlassen, dass irgend­welche Ersatzkraftwerke (z.B. Gaskraft­werke) dann schon rechtzeitig am Netz sein werden.“

In ihren Worten machen sie entsprechend deutlich, dass es unverantwortlich wäre, bei der Energiewende weiterhin nach dem Prinzip Hoffnung zu verfahren:

„Es macht doch keinen Sinn, einen Netzent­wicklungsplan vorzulegen auf der Basis von er­heblichen Defiziten an gesicherter Leistung in der Hoffnung, dass auftretende Defizite an gesicherter Leistung in den meisten Fällen durch Importe ab­ge­deckt werden können.“ Für einen wider­spruchs­freien Netzentwicklungsplan müsse der Kraftwerkspark „bei erwarteten Defiziten an gesicherter Leistung“ angepasst werden. In aller Deutlichkeit fordern sie die Netz­betreiber und implizit die Politik auf, dass darauf aufbauend „nochmalige Netzbe­rechnungen vorgenommen werden“ sollten.

Insgesamt müssten konkrete Vorschläge gemacht werden, „wie sichergestellt werden kann, dass in den nächsten Jahren ausreichend Reservekraftwerke gebaut werden.“ Es müsse „in Höhe der Jahreshöchstlast ausreichend gesicherte Leistung zur Verfügung gestellt werden", so Becker und Jarass.

Weiter führen sie aus, dass zu den stark fluktu­ierenden erneuerbaren Energien (Wind‑ und Solarenergie) „kompatible, also schnell regelbare Reservekraftwerke“ benötigt werden. Das seien nach derzeit verfügbarer Technologie im Wesentlichen Gaskraftwerke.

Batteriespeicher helfen nicht

Die abzudeckende Jahreshöchstlast liegt derzeit bei 80 bis 85 Gigawatt (GW). Nach Berechnungen der Deutschen Energie-Agentur könnte der Leistungsbedarf aufgrund von Elektromobilität und Elekt­rowärme bis 2030 auf gut 120 Gigawatt ansteigen.

Becker und Jarass haben die Hoffnung, einen Teil der benötigten Reserveleistung im Umfang von mehr als 80 GW [bis zu 120 GW und mehr] nicht allein über Reservekraftwerke abdecken zu müssen.

Als Begründung führen sie an, man könne die Stromnachfrage durch Demand Side Management um „bis zu 5 GW verringern“.

Ferner legen sie in ihrer Rezension mehrfach ihre Hoffnung auf Batterie­spei­cher, obwohl sie selbst feststellen, dass diese das Problem tagelanger Dunkelflauten nicht ansatzweise lösen können: „Stromangebot für maximal einige Stunden bis zu 17,9 GW durch Batteriespeicher“. Schließlich lösen auch die erwähnten „10,2 GW durch Pumpspeicher“ nicht das Problem, da auch die Pumpspeicher nach wenigen Stunden leer sind.

Massiver Zubau von Reservekraftwerken nötig

Nach den von Becker und Jarass genannten Zahlen steht demnach in der tagelangen Dunkelflaute eine verringerte Stromnach­frage von bis zu 5 GW einer Höchstlast von mehr als 80 GW gegenüber, wobei sie den erheblichen Mehrbedarf durch die propa­gierten Elektroautos und Elektro­wärme­pumpen schon gar nicht erwähnen.

So kommen in der Substanz auch Becker und Jarass zu dem Ergebnis, dass „zur Aufrechterhaltung der hohen deutschen Versorgungssicherheit“ ein „massiver Zubau von Reservekraftwerken von bis zu 40 GW“ benötigt wird.

Somit bestätigen sie die entsprechenden Aussagen der Akademie Bergstraße, die sich dabei unter anderem auf die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina beruft:

„Trotz des starken Ausbaus der fluktuierenden erneuerbaren Energien Windkraft und Photovoltaik werden auch in Zukunft konventionelle thermische Kraftwerke (Gas‑ sowie Gas-und-Dampf-Kraftwerke) mit insgesamt vergleichbarer Kapazität wie heute benötigt, um die Versorgungssicherheit auch in Zeiten sogenannter ‚kalter Dunkelflauten‘ zu gewährleisten.“

Umweltverbände erst für, dann gegen Gaskraftwerke

Die Rezension ist insofern sehr hilfreich, als in den Umweltverbänden und in der Erneuerbare-Energien-Bewegung noch im­mer die Auffassung verbreitet ist, der Ausbau der stark fluktierenden Wind‑ und Solar­energie könne gemeinsam mit Kurzzeit-Strom­speichern (Batterien) und Wasserstoff, jedoch ohne Gaskraftwerke, zu einem versor­gungssicheren Energiesystem führen, und nebenher könne man problemlos auch noch Millionen Elektroautos und Elektrowär­mepumpen mit Windstrom versorgen.

Zwar haben der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie Greenpeace im Jahr 2019 die Empfehlungen der Kohlekommission zum dringend erforderlichen Bau von neuen Gaskraftwerken mitgetragen.

Das hindert DNR, BUND und Greenpeace sowie den World Wide Fund For Nature (WWF), die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und andere aber nicht daran, auf europäischer Ebene massiv gegen den Neubau von Gaskraftwerken zu lobbyieren.

Die DUH fordert, die so genannte EU-Taxonomie-Verordnung „sauber zu halten und sich für einen Ausschluss von Erdgas einzusetzen“.

Die Entscheidung, ob Gaskraftwerke in dieser EU-Taxonomie als „nachhaltig“ qualifziert oder ob sie – wie bisher von der EU-Kommission geplant – verboten werden, wurde zuletzt auf das Spätjahr 2021 verschoben.

Trotz der fundamentalen Bedeutung dieser Entscheidung für die Energie-Sicherheit Deut­schlands, zeigt sich die Öffent­lich­keit an den Vorgängen bislang nur wenig interessiert.

Akute Gefahr durch Kraftwerks-Stilllegungen

So klar Becker und Jarass die Not­wen­digkeit von Reservekraftwerken sehen, so kritisch äußern sie sich zur Schlussfolgerung der Akademie Berg­straße, dass man wegen der zeitlichen Verläu­fe geplante Krafwerks­stillle­gungen nun drin­gend überdenken müsse.

„Diese Schlussfolgerung teilen wir nicht“, schreiben die Rezensenten, ohne allerdings auf die ausführlich dargestellten und mit aktuellen Quellen belegten kritischen Zeitverläufe in den kommenden Monaten und Jahren auch nur ansatzweise einzugehen.

Angesichts von Planungs‑, Genehmi­gungs‑ und Bauzeiten für Gaskraftwerke zwischen 4 und 7 Jahren, ergibt sich auf dem kritischen Pfad bis zum Jahreswechsel 2022/23 mit Atom‑ und Kohlekraftwerks­stillle­gungen in großem Umfang die Situa­tion, dass es bis dahin allenfalls unwesentlich mehr Gaskraftwerkskapazität geben kann.

Mit anderen Worten: Der Zug für den von Becker und Jarass – grundsätzlich ganz im Sinne der Logik der Kohlekommission – vor­geschlagenen Weg, rechtzeitig Gas­kraft­wer­ke zu bauen, ist längst abgefahren. Auch der Verweis auf 2 bis 3 GW neue Importstrom­trassen hilft da nicht wirklich weiter.

Vor diesem Hintergrund warnt ausgerechnet der Bundesverband Solarwirtschaft vor einer gigantischen Stromlücke von bis zu 30 Gigawatt im Jahr 2023, weswegen Laufzeitverlängerungen von Kohlekraftwerken „unausweichlich“ seien.

Abgrenzung versus demokratischer Diskurs

Mit dieser Stellungnahme in der „Zeitschrift für Neues Energierecht“ geht die Diskussion um die bevorstehende Stromlücke und die drohende Strom-Mangelwirtschaft in eine neue Runde.

Es ist nun dringend geboten, zu einem rationalen gesellschaftlichen Diskurs über die Energiepolitik zurückzufinden.

Wenn Becker und Jarass in ihrer Rezension monieren, die Akademie Bergstraße zitiere Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, „der noch nie als Freund der Energiewende aufgefallen ist“, so ist das kein Votum für einen breiten gesellschaftlichen Diskurs, um die unbestreitbar vorhandenen Probleme der Energiewende gemeinschaftlich zu lösen.

Es erregt manche Gemüter, auf welchen „Plattformen“ und mit welchen Personen die Debatte um die bevorstehende „Strom­Man­gel­Wirtschaft“ geführt wird.

An dieser Stelle eine grundsätzliche An­merkung: Der aktuelle Trend der poli­tischen Ausein­andersetzung nimmt generell eine prob­lematische Richtung. Unliebsame Kriti­ker wer­den vielfach totgeschwiegen, diffa­miert und zum Teil sogar in ihrer Existenz bedroht. Mit unlauterem „Framing“ wird immer häufiger verhindert, dass (möglicher­weise berechtigte) Kritik Raum in der öffent­lichen Auseinandersetzung bekommt.

Es sei daran erinnert, dass es auch anders geht:

Die Befürworter und Gegner einer Energiewende standen jahrzehntelang auf vielfältige Weise in einem konstruktiven Dialog miteinander. Man sprach und schrieb nicht nur übereinander, man traf sich auch und redete im Rahmen von Tagungen und Kongressen auf Podien und in den Pausen an Stehtischen miteinander. Die Auseinander­setzungen waren hart in der Sache, aber es waren demokratische Debatten, in denen darum gerungen wurde, welches die besseren Argumente waren.

Gerade jetzt ist es dringend angezeigt, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und ernsthaft darum zu ringen, wie es ener­giepolitisch weitergehen soll, um Schaden von dieser Gesellschaft abzuwenden.

Weitere Hintergründe:

Henrik Paulitz: StromMangelWirtschaft – Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist. Taschenbuch. Akademie Bergstraße. 2020. ISBN 978-3-981-8525-3-0

Henrik Paulitz ist Gründer und Leiter der "Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung". Er ist der Autor mehrerer Bücher, darunter "StromMangelWirtschaft - Warum eine Korrektur der Energiewende notwendig ist" (2020). 

Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik SPD-Kanzlerkandidat steht fest: Pistorius zieht zurück und ebnet Weg für Scholz
21.11.2024

Nach intensiven Diskussionen innerhalb der SPD hat Verteidigungsminister Boris Pistorius Olaf Scholz den Weg für die erneute...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit Rekordhoch kurz vor 100.000 Dollar - wie geht's weiter?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag hat die wichtigste Kryptowährung direkt nachgelegt. Seit dem Sieg von Donald...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...

DWN
Politik
Politik US-Staatsapparat: Tech-Milliardär Elon Musk setzt auf Technologie statt Personal - Unterstützung bekommt er von Trump
21.11.2024

Elon Musk soll dem künftigen US-Präsidenten Trump dabei helfen, Behördenausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Er gibt einen...