Politik

57 Wissenschaftler und Ärzte fordern das sofortige Ende aller Corona-Impfungen

Eine Gruppe von Wissenschaftlern bezweifelt die Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen. Sie fordern das Ende aller Impfprogramme. „Das Fehlen umfangreicher Tierversuche vor klinischen Studien und die Zulassung auf der Grundlage von Sicherheitsdaten, die in Studien mit einer Dauer von weniger als 3,5 Monaten erstellt wurden, werfen Fragen zur Sicherheit dieser Impfstoffe auf“, meinen sie.
18.05.2021 10:45
Aktualisiert: 18.05.2021 10:45
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
57 Wissenschaftler und Ärzte fordern das sofortige Ende aller Corona-Impfungen
Die Krankenschwester Melissa Valentin bereitet eine Impfstoff-Dosis vor. (Foto: dpa) Foto: Carlos Giusti

Eine Gruppe von 57 führenden Wissenschaftlern, Ärzten und politischen Experten hat einen Bericht veröffentlicht, in dem die Sicherheit und Wirksamkeit der derzeitigen Corona-Impfstoffe in Frage gestellt wird. Sie fordern nun ein sofortiges Ende aller Impfprogramme. Unter ihnen ist die Genetikerin Alexandra Henrion-Caude, berichtet „France Soir“.

Die Therapien würden nicht die Definition des Wortes „Impfstoff“ erfüllen. Die Impfungen sollten als „Gen-Therapie“ oder „Vakzinvektors-Therapie“ umschrieben werden. „Seit Beginn der COVID-19-Epidemie war der Wettlauf um die Erprobung neuer Plattformen, die Immunität gegen SARS-CoV-2 verleihen sollen, weit verbreitet und beispiellos, was zur Notfallgenehmigung verschiedener Impfstoffe führte. Trotz der Fortschritte in der frühen Multidrug-Therapie für Patienten mit COVID-19 besteht das derzeitige Mandat darin, die Weltbevölkerung so schnell wie möglich zu immunisieren. Das Fehlen umfangreicher Tierversuche vor klinischen Studien und die Zulassung auf der Grundlage von Sicherheitsdaten, die in Studien mit einer Dauer von weniger als 3,5 Monaten erstellt wurden, werfen Fragen zur Sicherheit dieser Impfstoffe auf. Die kürzlich identifizierte Rolle des SARS-CoV-2-Glykoprotein-Spikes, die selbst ohne Infektion eine für COVID-19 charakteristische Endothelschädigung hervorrufen kann. Seit Beginn der COVID-19-Epidemie war der Wettlauf um die Erprobung neuer Plattformen, die Immunität gegen SARS-CoV-2 verleihen sollen, weit verbreitet und beispiellos, was zur Notfallgenehmigung verschiedener Impfstoffe führte. Trotz der Fortschritte in der frühen Multidrug-Therapie für Patienten mit COVID-19 besteht das derzeitige Mandat darin, die Weltbevölkerung so schnell wie möglich zu immunisieren. Das Fehlen umfangreicher Tierversuche vor klinischen Studien und die Zulassung auf der Grundlage von Sicherheitsdaten, die in Studien mit einer Dauer von weniger als 3,5 Monaten erstellt wurden, werfen Fragen zur Sicherheit dieser Impfstoffe auf“, heißt es in der Zusammenfassung des Aufrufs.

Die Wissenschaftler mahnen: „Obwohl wir den Aufwand anerkennen, der mit der Entwicklung, Produktion und Notlizenzierung von SARS-CoV-2-Impfstoffen verbunden ist, sind wir besorgt darüber, dass die Risiken von Gesundheitsorganisationen und Regierungsbehörden minimiert oder ignoriert wurden, obwohl zur Vorsicht aufgerufen wurde (…) Wir fordern die Notwendigkeit eines pluralistischen Dialogs im Rahmen der Gesundheitspolitik.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...