Politik

57 Wissenschaftler und Ärzte fordern das sofortige Ende aller Corona-Impfungen

Eine Gruppe von Wissenschaftlern bezweifelt die Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen. Sie fordern das Ende aller Impfprogramme. „Das Fehlen umfangreicher Tierversuche vor klinischen Studien und die Zulassung auf der Grundlage von Sicherheitsdaten, die in Studien mit einer Dauer von weniger als 3,5 Monaten erstellt wurden, werfen Fragen zur Sicherheit dieser Impfstoffe auf“, meinen sie.
18.05.2021 10:45
Aktualisiert: 18.05.2021 10:45
Lesezeit: 1 min
57 Wissenschaftler und Ärzte fordern das sofortige Ende aller Corona-Impfungen
Die Krankenschwester Melissa Valentin bereitet eine Impfstoff-Dosis vor. (Foto: dpa) Foto: Carlos Giusti

Eine Gruppe von 57 führenden Wissenschaftlern, Ärzten und politischen Experten hat einen Bericht veröffentlicht, in dem die Sicherheit und Wirksamkeit der derzeitigen Corona-Impfstoffe in Frage gestellt wird. Sie fordern nun ein sofortiges Ende aller Impfprogramme. Unter ihnen ist die Genetikerin Alexandra Henrion-Caude, berichtet „France Soir“.

Die Therapien würden nicht die Definition des Wortes „Impfstoff“ erfüllen. Die Impfungen sollten als „Gen-Therapie“ oder „Vakzinvektors-Therapie“ umschrieben werden. „Seit Beginn der COVID-19-Epidemie war der Wettlauf um die Erprobung neuer Plattformen, die Immunität gegen SARS-CoV-2 verleihen sollen, weit verbreitet und beispiellos, was zur Notfallgenehmigung verschiedener Impfstoffe führte. Trotz der Fortschritte in der frühen Multidrug-Therapie für Patienten mit COVID-19 besteht das derzeitige Mandat darin, die Weltbevölkerung so schnell wie möglich zu immunisieren. Das Fehlen umfangreicher Tierversuche vor klinischen Studien und die Zulassung auf der Grundlage von Sicherheitsdaten, die in Studien mit einer Dauer von weniger als 3,5 Monaten erstellt wurden, werfen Fragen zur Sicherheit dieser Impfstoffe auf. Die kürzlich identifizierte Rolle des SARS-CoV-2-Glykoprotein-Spikes, die selbst ohne Infektion eine für COVID-19 charakteristische Endothelschädigung hervorrufen kann. Seit Beginn der COVID-19-Epidemie war der Wettlauf um die Erprobung neuer Plattformen, die Immunität gegen SARS-CoV-2 verleihen sollen, weit verbreitet und beispiellos, was zur Notfallgenehmigung verschiedener Impfstoffe führte. Trotz der Fortschritte in der frühen Multidrug-Therapie für Patienten mit COVID-19 besteht das derzeitige Mandat darin, die Weltbevölkerung so schnell wie möglich zu immunisieren. Das Fehlen umfangreicher Tierversuche vor klinischen Studien und die Zulassung auf der Grundlage von Sicherheitsdaten, die in Studien mit einer Dauer von weniger als 3,5 Monaten erstellt wurden, werfen Fragen zur Sicherheit dieser Impfstoffe auf“, heißt es in der Zusammenfassung des Aufrufs.

Die Wissenschaftler mahnen: „Obwohl wir den Aufwand anerkennen, der mit der Entwicklung, Produktion und Notlizenzierung von SARS-CoV-2-Impfstoffen verbunden ist, sind wir besorgt darüber, dass die Risiken von Gesundheitsorganisationen und Regierungsbehörden minimiert oder ignoriert wurden, obwohl zur Vorsicht aufgerufen wurde (…) Wir fordern die Notwendigkeit eines pluralistischen Dialogs im Rahmen der Gesundheitspolitik.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Handelsadern unter Beschuss: Wem gehören die Häfen der Welt?
02.08.2025

Im globalen Machtpoker um maritime Infrastruktur blockiert China die milliardenschwere Übernahme von CK Hutchinson-Terminals durch...

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...