Deutschland

Warum dürfen diese Fans feiern, während ganz Deutschland eingesperrt ist?

Die Fans und Spieler von VFL Bochum und der SpVgg Greuther Fürth feiern unter Missachtung der Corona-Regeln ihre Aufstiege in die Bundesliga. Das sei ihnen gegönnt. Doch warum werden die Corona-Regeln bei den Fan-Feierlichkeiten nicht durchgesetzt, während im Rest des Landes hohe Bußgelder gegen „Corona-Sünder“ verhängt werden?
23.05.2021 19:41
Aktualisiert: 23.05.2021 19:41
Lesezeit: 3 min

Grenzenloser Jubel im Revier und im Frankenland, große Enttäuschung an der Ostseeküste nach einem dramatischen Aufstiegskampf. Der VfL Bochum ist seiner Favoritenstellung gerecht geworden und hat mit dem 3:1 gegen den SV Sandhausen nach elf Jahren die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga perfekt gemacht. „Es ist einfach unbeschreiblich, wieder erste Liga zu spielen“, sagte VfL-Torjäger Simon Zoller bei Sky. In der Bundesliga hat der Traditionsclub aus dem Revier bereits 38 Jahre verbracht. Den zweiten direkten Aufstieg der Geschichte nach 2012 hat die SpVgg Greuther Fürth noch im letzten Moment geschafft. Die Franken kamen am Sonntag trotz zweimaligen Rückstands gegen Fortuna Düsseldorf noch zu einem 3:2-Sieg, der am Ende zum Aufstieg reichte. „Was die Jungs geleistet haben - da habe ich keine Worte für“, sagte der mit Bier getränkte Fürther Coach Stefan Leitl nach Spielende.

Doch warum dürfen die Fans dieser Vereine ihre Erfolge ohne Masken und ohne Einhaltung der Corona-Regeln feiern, während in ganz Deutschland Bußgelder gegen Bürger verhängt werden, die die Maskenpflicht nicht einhalten?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...