Finanzen

Dax: Gelingt zum Wochenausklang noch ein neuer Rekord?

Heute gibt es keine großen Ereignisse, die dem Markt Impulse geben können. Setzt der Dax trotzdem noch einmal zu einem Höhenflug an?
28.05.2021 11:05
Aktualisiert: 28.05.2021 11:05
Lesezeit: 1 min
Dax: Gelingt zum Wochenausklang noch ein neuer Rekord?
Die Börse zeigt sich heute Morgen ziemlich müde. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 15.489 Punkte gewonnen. Die Anleger haben vor dem Wochenende die Marke von 15.500 Zählern im Blick. Die Frage macht am Markt die Runde, wie die Börse die Woche abschließt. Zur Erinnerung: Am Dienstag hatte der Index kurzzeitig ein neues Allzeithoch von 15 568 Punkten erreicht, ohne dies allerdings bis zum Sitzungsende halten zu können. Möglicherweise knackt der Dax heute noch einmal die alte Marke.

Grundsätzlich dürfte dies heute etwas schwierig werden, weil die großen Ereignisse fehlen, die dem Markt die nötigen Impulse geben. Immerhin gibt es am Nachmittag ein paar Präsentationen von Makrodaten: So publizieren die Verantwortlichen um 14.30 Uhr MEZ Statistiken über die Großhandelsinventare, die persönlichen Konsumausgaben und die Warenhandelsbilanz.

Zusätzlich erfahren die Anleger um 15.45 Uhr MEZ, wie der Chicago-Einkaufsmanager-Index im Mai ausgefallen ist. Die Erwartungen betragen 68 Punkte, während sie im Vormonat noch bei 72,1 gelegen haben. Um 16 Uhr MEZ wird schließlich der Index über das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan für den Mai präsentiert. Die Prognosen liegen bei 82,90. Bei der letzten Messung hatte das Niveau bei 82,80 gelegen.

In Deutschland hingegen hat sich der Dax bereits gestern so ähnlich wie heute Morgen bewegt. So hat der Index 0,3 Prozent auf 15.406 Zähler verloren. Diejenige Aktie, die am meisten gewonnen hat, war die Deutsche Post, die 4,2 Prozent auf 56,48 Euro zulegte. Danach folgte Vonovia, das 3,2 Prozent auf 51,24 Euro an Boden gut machte. Der Dritte auf der Liste war MTU, das sich 2,4 Prozent auf 210 Euro nach vorne schob.Darüber hinaus gab es Verlierer. Bayer ging mit einem Minus von fünf Prozent auf 52,20 Euro aus dem Rennen, während Siemens einen Verlust von 3,5 Prozent auf 130,20 Euro verbuchte. Zusätzlich beendete RWE mit einem Minus von 2,8 Prozent auf 31,12 Euro den Tag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...