Finanzen

"Einfach nur albern": Aktienkurs von Kinokette AMC steigt auf Vier-Jahres-Hoch

Die Aktie der Kinokette AMC setzt Höhenflug am Freitag fort und steigt auf ein Vier-Jahres-Hoch. Die Finanzdaten geben einen solchen Anstieg nicht her, sagen Analysten.
28.05.2021 15:44
Aktualisiert: 28.05.2021 15:44
Lesezeit: 1 min

Frankfurt, 28. Mai (Reuters) - Die Rally bei AMC geht weiter. Die Aktien der Kinokette stiegen am Freitag im vorbörslichen US-Geschäft um gut elf Prozent auf ein Vier-Jahres-Hoch von 29,57 Dollar. Damit summiert sich das Plus seit Wochenbeginn auf rund 140 Prozent.

"Diese Rally wird nicht durch die Nachfrage institutioneller Anleger getrieben", sagte Analyst Michael Pachter vom Vermögensverwalter Wedbush. "Sie basiert auch nicht auf Fundamentaldaten. Das ist einfach nur albern."

Eine Haupt-Triebfeder der aktuellen Kursgewinne sehen Experten in Kommentaren in einschlägigen Internet-Foren. Dort feuern sich Kleinanleger gegenseitig zu Käufen an. Dies habe einige derjenigen Investoren nervös gemacht, die auf einen AMC-Kursverfall gesetzt hatten, sagte Ihor Dusaniwsky, Chef der Analysefirma S3 Partners. Sie hätten ihre entsprechenden Wetten aufgelöst und damit den Aufwärtsdruck verstärkt.

Ein ähnliches Phänomen hatte GameStop Anfang des Jahres Kursgewinne von zeitweise 2000 Prozent beschert. Aktuell kosten die Titel des Videospiele-Händlers immer noch mehr als 13 Mal so viel wie zu Jahresbeginn. Allein in den vergangenen Tagen legten sie 50 Prozent zu.

Mehr zum Thema: „Stinkt nach Korruption“: Gamestop-Anleger bereiten Sammelklage gegen Robinhood vor

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...