Politik

Trotz Widerstände der Grünen und USA: Russland will Nord Stream 2 bis Jahresende fertigstellen

Russland will die Ostseepipeline Nord Stream 2 trotz der Widerstände aus den USA und der Grünen in Deutschland bis Ende dieses Jahres fertigstellen.
03.06.2021 11:53
Aktualisiert: 03.06.2021 11:53
Lesezeit: 1 min
Trotz Widerstände der Grünen und USA: Russland will Nord Stream 2 bis Jahresende fertigstellen
Die geplante Erdgas-Pipeline. (Grafik: Nord Stream)

Russland will die Ostseepipeline Nord Stream 2 trotz der Widerstände aus den USA und der deutschen Grünen bis Ende dieses Jahres fertigstellen. Vize-Regierungschef Alexander Nowak sagte am Donnerstag am Rande des Internationalen Wirtschaftsforums in St. Petersburg, dass die Arbeiten an der russisch-deutschen Gasleitung fortgesetzt würden. «Die Betreiberfirma und die beteiligten Unternehmen machen mit der Realisierung weiter», sagte Nowak. «Wir hoffen, dass die Arbeit beendet wird – vielleicht bis Ende dieses Jahres.» Zuvor hatten einzelne russische Politiker eine Fertigstellung schon im Sommer für möglich gehalten.

Die Leitung mit zwei Strängen auf einer Länge komme auf insgesamt 2460 Kilometer Rohre, von denen aktuell noch rund 100 Kilometer fehlten, sagte Nowak. Russland hatte zwar zuletzt begrüßt, dass die USA auf scharfe Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft Nord Stream 2 AG verzichten wollten. Ein Ende der Einmischung aus den USA sieht die russische Führung wegen der laufenden Gespräche zwischen Berlin und Washington zu dem Milliardenprojekt aber nicht.

Der Kremlbeamte Sergej Iwanow beklagte auf dem Forum in der Ostseemetropole St. Petersburg, dass die USA weiter mit einem «groben politischen Ansatz» Druck auf das europäische Energieprojekt ausübten - für ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen. Der für Umweltfragen zuständige Mitarbeiter der Präsidialverwaltung betonte, dass die russische Gasgewinnung deutlich sauberer sei als das in USA durch die umstrittene Fracking-Methode hergestellte Gas, das dann verflüssigt werde.

Zugleich sagte Iwanow, er sehe keine Gefahr für Nord Stream 2 durch die jüngste Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH). «Das stört nicht», sagte er. Die Gasleitung sei sicher für die Umwelt. «Natürlich gibt es keine Gefahr. Aber die Gegner werden sagten, dass es eine Gefahr gibt.» Aus Gründen des Klimaschutzes hat die DUH eine Rücknahme der Bau- und Betriebsgenehmigung beantragt. Auf dem russischen Teilabschnitt von Nord Stream soll in der kommenden Woche ein Testlauf beginnen, wie der Gouverneur des Leningrader Gebiets, Alexander Drosdenko, auf dem Wirtschaftsforum sagte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...