Finanzen

Aktuelle Stellungnahme der Fed ist nahezu dieselbe wie die Stellungnahme vom April 2021

Die Stellungnahme der Fed vom 16. Juni 2021 ist nahezu haargenau dieselbe Stellungnahme, die am 28. April 2021 veröffentlicht wurde.
16.06.2021 21:07
Aktualisiert: 16.06.2021 21:07
Lesezeit: 1 min
Aktuelle Stellungnahme der Fed ist nahezu dieselbe wie die Stellungnahme vom April 2021
Screenshot

Dies ist ein Vergleich der Stellungnahme des Offenmarktausschusses der Federal Reserve (FOMC) vom 16. Juni 2021 mit derjenigen, die nach der letzten Sitzung der Fed am 28. April 2021 veröffentlicht wurde.

Der Text, der aus der April-Aussage entfernt wurde, ist rot mit einer horizontalen Linie in der Mitte gekennzeichnet.

Der erstmals in der neuen Anweisung erscheinende Text ist rot und unterstrichen. Der Text, der in beiden Stellungnahmen erscheint, ist schwarz gekennzeichnet.

Der Unterschied zwischen den Stellungnahmen besteht vor allem die künftige Zinspolitik. Derzeit belässt die Fed den Referenzzinssatz für kurzfristige Kredite nahe Null. Beamte gaben jedoch an, dass Zinserhöhungen bereits 2023 erfolgen könnten, nachdem sie im März gesagt hatten, dass es bis mindestens 2024 keine Erhöhungen geben soll. Der sogenannte Punktdiagramm der Erwartungen der einzelnen Mitglieder deutete auf zwei Erhöhungen im Jahr 2023 hin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...