Finanzen

Trotz „großem Verfallstag“: Dax zuckelt in den ersten Handelsstunden nur

Die Börsen bewegen sich heute Morgen nur wenig. Veranstaltungen, die dem Markt Impulse geben, gibt es am Freitag nicht.
18.06.2021 11:00
Lesezeit: 1 min
Trotz „großem Verfallstag“: Dax zuckelt in den ersten Handelsstunden nur
Die Märkte waren am Donnerstag schon mau. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,3 Prozent auf 15.688 Punkte verloren, also weit entfernt vom Rekord von 15 803 Zählern, den der Index zum Wochenstart aufgestellt hat.

Heute laufen die Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen aus. Manche Anleger sprechen vom „großen Verfall“. Die Erlöse steigen an einem solchen Tag in der Regel im übermäßigen Maß, und die Kurse reagieren oft mit markanten Ausschlägen.

Allerdings ist davon in den ersten Handelstunden nicht viel zu sehen. Darüber hinaus zeigen sich die deutschen Märkte von der leisen Unruhe, die von den US-Börsen kommt, erst einmal nur wenig beeindruckt. Nach wie vor steckt die Angst vor einer raschen Zinswende in den Köpfen vieler Anleger. Einige Finanzportale rechnen mit einem Crash. Der Dow Jones ist am Donnerstag um ein knappes Prozent gefallen, und die US-Fed hat am Vortag nichts gesagt, was nicht schon bekannt gewesen wäre.

Darüber hinaus finden heute keine wichtigen Veranstaltungen statt, die dem Markt Impulse geben könnten.

Der Dax hat gestern 0,1 Prozent auf 15.728 Punkte gewonnen. Folglich war der Donnerstag schon mau ausgefallen. Diejenige Aktie, die am meisten zugelegt hat, war MTU, die 3,3 Prozent auf 223 Euro gewann, gefolgt von Deutsche Börse, das mit einem Plus von 2,8 Prozent auf 144,05 Euro den Tag beendete. Die Nummer drei auf der Liste war Merck, das einen Gewinn von 1,4 Prozent auf 153,60 Euro verzeichnete.

Doch gab es auch Verlierer: Diejenige Aktie, die die größten Verluste zu verkraften hatte, war RWE, das 1,7 Prozent auf 31 Euro verlor. Dahinter rangierte HeidelbergCement, das 1,6 Prozent auf 73,28 Euro nachgab. Siemens Energy büßte 1,3 Prozent auf 25,89 Euro ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...