Politik

Das ist die offizielle Webseite der „Great Reset“-Initiative des Weltwirtschaftsforums

Das Weltwirtschaftsforum verfügt über eine Webseite zur „Great Reset“-Initiative. In diesem Artikel erhalten Sie weiterführende Informationen zur Initiative, die unkommentiert verlinkt werden.
20.06.2021 15:00
Aktualisiert: 20.06.2021 15:00
Lesezeit: 2 min
Das ist die offizielle Webseite der „Great Reset“-Initiative des Weltwirtschaftsforums
Das Weltwirtschaftsforum verfügt über eine Webseite zu ihrer „Great Reset“-Initiative. (Screenshot)

Die „Great Reset“-Initiative des Weltwirtschaftsforums ist in aller Munde. Doch die Gegner und Befürworter der Initiative haben sich nur rudimentär mit den Zielen der Initiative beschäftigt. Dabei verfügt die Initiative über eine Webseite – HIER. Die weiterführenden Informationen werden unkommentiert verlinkt. So können beispielsweise auch die Partner der Initiative eingesehen werden – HIER.

Das sind die Promo-Videos des World Economic Forum (WEF) zum „Great Reset“:

Video 1 – HIER.

Video 2 – HIER.

Video 3 – HIER.

Video 4 – HIER.

„COVID-19: The Great Reset“: Video – HIER.

„The Great Reset: Revitalizing Global Partnerships“: Video – HIER.

„The Great Reset | Launch session 3 June 2020“: Video – HIER.

Aus einer offiziellen deutschsprachigen Mitteilung des WEF geht hervor, was der „Great Reset“ nach Angaben der Initiatoren sein soll:

„Der Great Reset ist eine willkommene Erkenntnis, dass diese menschliche Tragödie ein Weckruf sein muss. Wir müssen ausgeglichenere, integrativere und nachhaltigere Volkswirtschaften und Gesellschaften aufbauen, die angesichts von Pandemien, Klimawandel und den vielen anderen globalen Veränderungen, mit denen wir konfrontiert sind, widerstandsfähiger sind“, sagte António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen in New York.

„Ein Great Reset ist notwendig, um einen neuen Gesellschaftsvertrag aufzubauen, der die Würde jedes Menschen ehrt. Die globale Gesundheitskrise hat die fehlende Nachhaltigkeit unseres alten Systems in Bezug auf den sozialen Zusammenhalt, den Mangel an Chancengleichheit und Inklusivität offengelegt. Auch können wir den Missständen von Rassismus und Diskriminierung nicht den Rücken kehren. Wir müssen in diesen neuen Gesellschaftsvertrag unsere generationenübergreifende Verantwortung einbauen, um sicherzustellen, dass wir den Erwartungen der jungen Menschen gerecht werden“, meint der Gründer des WEF, Klaus Schwab.

„COVID-19 hat unseren Übergang in das Zeitalter der Vierten Industriellen Revolution beschleunigt. Wir müssen sicherstellen, dass die neuen Technologien in der digitalen, biologischen und physischen Welt weiterhin den Menschen in den Mittelpunkt stellen und der Gesellschaft als Ganzes dienen, indem sie allen einen fairen Zugang ermöglichen“, so Schwab.

Das WEF wörtlich: „Es ist dringend erforderlich, dass globale Interessengruppen zusammenarbeiten, um gleichzeitig die direkten Folgen der COVID-19-Krise zu bewältigen. Um den Zustand der Welt zu verbessern, startet das Weltwirtschaftsforum The Great Reset.“

Am 18. März 2021 veröffentlichte die „Financial Times“ einen Artikel unter der Überschrift „Time for a great reset of the financial system“ („Zeit für einen ,Great Reset‘ des Finanzsystems“). Die DWN haben den Bericht erörtert – HIER.

Das Magazin „TIME“ führt eine eigene Rubrik zum Thema „Great Reset“ – HIER. Das Magazin ist Partner des WEF.

In einem Promo-Video erklärt das WEF, was der „Great Reset“ aus seiner Sicht sein soll – HIER. Das Video wurde erst am 25. Januar 2021 veröffentlicht.

In einem weiteren Promo-Video äußert sich Prince Charles, der die Initiative gemeinsam mit Schwab ins Leben gerufen hatte, zu den Zielen der „Great Reset-Initiative“ – HIER.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...