Wirtschaft

Nächster Preis-Boom? Bei Rohstoffen droht der nächste Super-Zyklus

Einem Top-Investor zufolge könnte bei Rohstoffen der nächste preisliche Super-Zyklus eintreten. Die Preise könnten sogar künstlich in die Höhe getrieben werden.
22.06.2021 12:44
Aktualisiert: 22.06.2021 12:44
Lesezeit: 1 min

In der vergangenen Woche sagte der US-Börsenmakler Paul Tudor Jones im Gespräch mit dem US-Sender „CNBC“, dass sich die Werte auf den Rohstoffmärkten (auch Gold, Silber, Kupfer und weitere Metalle) verdoppeln könnten, da sie größtenteils unterbewertet seien – zumindest in Bezug auf die Fiatwährungswerte wie Aktien und Schuldtitel.

Von den heute verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 88 Billionen US-Dollar werden im Jahr 2021 nur etwa drei Viertel eines Prozentsatzes in Rohstoffe investiert, gegenüber über 1,2 Prozent im Jahr 2011. Inflationsabsicherungen sind nach Ansicht von Paul Tudor Jones jetzt ein Muss. Er sagte: „Gott bewahre, wenn die Tyrannen der Finanzmärkte jemals Rohstoffe an sich nehmen würden, wie sie es in den 1970er Jahren getan haben.“

Was Jones in einer verschlüsselten Sprache folgert, ist, dass die Preise auf den Rohstoffmärkten irgendwann künstlich in die Höhe getrieben werden könnten.

Der langjährige Trader fügte hinzu, dass er angesichts der Bewertung des Aktienmarktes im Vergleich zur Gesamtwirtschaft nervös geworden sei.

„Das Einzige, was ich mit Sicherheit weiß, ist, dass ich 5 Prozent in Gold, 5 Prozent in Bitcoin, 5 Prozent in bar, 5 Prozent in Rohstoffen halte. Zu diesem Zeitpunkt weiß ich nicht, was ich mit den anderen 80 Prozent machen möchte, bis ich sehe, was die Fed tun wird“, sagte Jones.

Die Zeitung „Entrepreneur“ berichtet: „Tatsächlich schlägt der milliardenschwere Hedgefonds-Manager Paul Tudor Jones vor, dass Anleger in diesem Fall nach Rohstoffen, Krypto und Gold suchen. In den meisten Fällen könnte dieser Schritt für einige sinnvoll sein. Rohstoffe wie Stahl und Kupfer wären aufgrund der steigenden Nachfrage in der Bauindustrie jetzt sicherer. Daher könnten sich Investoren auf Bergbauunternehmen wie Freeport-McMoran (NYSE: FCX) konzentrieren. An anderer Stelle, da der Wert der Fiat-Währung möglicherweise sinkt, wären Unternehmen mit Schwerpunkt auf Kryptowährungen wie MicroStrategy (NASDAQ: MSTR) wahrscheinlich ebenfalls im Spiel. Die FCX-Aktie und die MSTR-Aktie sind im vergangenen Jahr um über 240 Prozent gestiegen. Eine wichtige Ähnlichkeit zwischen den beiden wäre, dass es sich um Inflationsaktien handelt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Open Source: Warum Gemeinschaftsprojekte die Basis für Innovation bilden

Was einst als Nischenphänomen engagierter Entwickler begann, ist heute ein globales Innovationsökosystem, das von Freiwilligen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis fällt stark: Erinnerungen an 2011: „Kaufen und halten“ funktioniert nicht
23.10.2025

Ein Kurssturz beendet die Rekordrally des Edelmetalls und erinnert Anleger an bittere Verluste vor 13 Jahren.

DWN
Finanzen
Finanzen Gold im Portfolio: Experten diskutieren 15 bis 30 Prozent Anteil
23.10.2025

Gold ist wieder im Fokus der Investoren, doch viele halten bisher nur geringe Mengen. Eine Analyse historischer Daten zeigt, dass ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gewinneinbruch bei Kühne+Nagel: bis zu 1.500 Stellen weg
23.10.2025

Handelskrieg, hohe Zölle und der starke Franken setzen Kühne+Nagel zu: Der Umsatz bricht um sieben Prozent ein – und jetzt droht vielen...

DWN
Politik
Politik Steuerschätzung: Steuereinnahmen höher als erwartet - trotz Wirtschaftskrise
23.10.2025

Der Staat schwimmt im Geld: Bund, Länder und Kommunen können laut Steuerschätzung in den kommenden Jahren mit 33,6 Milliarden Euro mehr...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Rally: Warum die Euphorie trügerisch sein könnte
23.10.2025

Der Bitcoin zieht wieder an, doch die Stimmung schwankt zwischen Euphorie und Panik. Während Anleger von neuen Rekorden träumen, warnen...

DWN
Immobilien
Immobilien Betongold in der Krise: Immobilienmarkt zwischen Zinsschock, Baukrise und Inflation
23.10.2025

„Jeder Mensch bezahlt im Laufe seines Lebens mindestens eine Immobilie. Und meistens ist es nicht die eigene.“ Dieser Spruch kursiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley in Bewegung: Amazon Web Services verliert Priorität bei Startups
23.10.2025

Das Silicon Valley steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Start-ups verschieben ihre Prioritäten und verändern die Nutzung klassischer...

DWN
Politik
Politik Reaktion auf den Ukraine-Krieg: US-Regierung verhängt Sanktionen gegen russische Öl-Firmen
23.10.2025

Trump drängt schon länger auf ein Ende des Ukraine-Kriegs, schwankt aber bei seinen Bemühungen darum. Nun verkünden die USA neue...