Deutschland

Finanzministerium: Deutscher Staat würde von globaler Steuerreform profitieren

Das Bundesfinanzministerium rechnet auf Basis vorliegender Studien mit einem positiven Effekt der geplanten globalen Steuerreform für Deutschland.
23.06.2021 10:48
Lesezeit: 1 min
Finanzministerium: Deutscher Staat würde von globaler Steuerreform profitieren
Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat und Bundesminister der Finanzen. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Es sei vermutlich von einer "moderat positiven fiskalischen Auswirkung" auszugehen, heißt es in einer Antwort des Bundesfinanzministeriums von dieser Woche auf parlamentarische Anfragen mehrerer Fraktionen im Bundestag. Die von den sieben führenden Industrienationen (G7) geplante Mindeststeuer für Unternehmen von 15 Prozent hat laut Ministerium eine realistische Chance, weltweit Akzeptanz zu finden.

Betont wurde, dass es sich um eine effektive Besteuerung handeln würde. "Es kommt also nicht nur auf den Steuersatz an, sondern es wird auch eine globale Einigung über die Bemessungsgrundlage angestrebt", heißt es in dem Schreiben, das Reuters am Mittwoch vorlag. "Damit würde erstmalig verhindert, dass Unternehmen ihre tatsächliche Steuerbelastung auch bei höheren nominalen Steuersätzen de facto kleinrechnen können."

Die G7-Staaten hatten sich zuletzt auf ein Grundgerüst für die Steuerreform geeinigt. Herzstück dabei ist die globale Mindeststeuer von 15 Prozent. Neu geregelt wird auch, dass Länder mit riesigen Verbrauchermärkten von besonders großen und profitablen Konzernen einen größeren Teil vom Steuerkuchen abbekommen sollen. Viele Detailfragen sind aber noch offen. Im Juli dürfte sich zeigen, ob die G7-Einigung auf größerer Bühne Bestand hat und in den nächsten Jahren für knapp 140 Länder verbindlich wird.

Im Hintergrund gibt es momentan Widerstand von Ländern, die Unternehmen mit besonders niedrigen Steuersätzen anlocken. Aber auch China ist bislang Insidern zufolge nicht überzeugt. Experten gehen davon aus, dass diese Länder Ausnahmen durchsetzen könnten. Das wollen die USA aber verhindern. US-Finanzministerin Janet Yellen hatte zuletzt gesagt, mit den Vereinigten Staaten werde es keine Ausnahmen für China oder andere Länder geben. "Wir wollen, dass dies funktioniert und nicht mit Schlupflöchern versehen wird."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...