Finanzen

Dax: Lustloser Markt dümpelt zum Handelsauftakt vor sich hin - nachmittags Zahlengewitter aus den USA

Die Anleger brauchen dringend neue Impulse. Möglicherweise kommen sie nachmittags.
23.06.2021 11:10
Lesezeit: 1 min
Dax: Lustloser Markt dümpelt zum Handelsauftakt vor sich hin - nachmittags Zahlengewitter aus den USA
Für Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, gibt es später wichtige Informationen (Foto: dpa).

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,4 Prozent auf 15.580 Zähler verloren, bewegt sich also mehr schlecht als recht.

Der Chef, der US-Notenbank, Jerome Powell, hatte zwar gestern die Anleger bei seiner Anhörung vor dem US-Parlament beruhigt, dass Zinserhöhungen, vor denen sich viele Börsianer derzeit so fürchten, erst einmal in weiter Ferne sind. Doch war das zu wenig, um den insgesamt lustlosen Markt nach vorne zu treiben.

Möglicherweise kommt aber später Bewegung an die Börsen: Denn dann donnert ein regelrechtes Makro-Zahlen-Gewitter auf die Anleger ein: Um 12 Uhr MEZ erklären die Verantwortlichen in den USA, wie aktuelle Statistiken über die MBA-Hypotheken-Verträge ausgefallen sind.

MEZ 15.45 Uhr MEZ wird die Finanz-Einrichtung Markit Economics unterschiedliche Indizes veröffentlichen – und zwar für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die Dienstleistungen und für die Herstellung in den USA. Es geht um den Juni.

Darüber hinaus werden um 16 Uhr MEZ Informationen erteilt, wie sich die Hausverkäufe im Mai entwickelt haben. Die Volkswirte rechen mit einem Rückgang von 2,1 Prozent, während die Zahlen im Vormonat April noch um 5,9 Prozent rückläufig gewesen sind.

Am ganz späten Nachmittag gibt es bedeutsame Auskünfte für Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren. So wird Moskau aktuelle Zahlen über die Industrieproduktion im Mai publizieren. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Dax hat sich bereits gestern so ähnlich wie heute Morgen entwickelt: So bewegte sich der Index nur sehr wenig. Es gab ein Plus von 0,2 Prozent auf 15.636 Punkte. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Covestro, das 4,6 Prozent auf 55,62 Euro gewann. Merck hat 2,2 Prozent auf 157 Euro an Wert gewonnen, während Vonovia ein Plus von 1,5 Prozent auf 54,72 Euro verzeichnete.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Die erste Aktie auf der Liste war Bayer, das 1,7 Prozent auf 51,30 Euro verlor. Danach folgte Volkswagen mit einem Minus von 1,4 Prozent auf 223,40 Euro. Siemens Energy büßte ein Prozent auf 25,17 Euro ein und landete damit auf dem dritten Rang der Tabelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...