Deutschland

Mittelstand erwartet bis 2024 massive Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten

Einer Umfrage zufolge schauen deutsche Mittelständler relativ pessimistisch in die Zukunft. Sie sind besorgt, dass sich die Kreditaufnahme in den kommenden drei Jahren zunehmend schwieriger gestalten wird, während sie weiterhin mit verspäteten Zahlungen überfälliger Rechnungen zu kämpfen haben.
30.06.2021 11:02
Aktualisiert: 30.06.2021 11:02
Lesezeit: 1 min
Mittelstand erwartet bis 2024 massive Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten
Peter Altmaier (CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hält nach der Pressekonferenz zum Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise ein Plakat mit der Aufschrift "Überbrückungshilfen für den Mittelstand" in den Händen. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Laut einer jüngsten Umfrage der MBH Corporation sind in Deutschland ansässige KMU-Eigentümer besorgt, dass sich die Kreditaufnahme in den kommenden drei Jahren zunehmend schwieriger gestalten wird, während sie weiterhin mit verspäteten Zahlungen überfälliger Rechnungen zu kämpfen haben.

Die Umfrage der Beteiligungsgesellschaft hat ergeben, dass fast die Hälfte (45 Prozent) deutscher KMU davon ausgeht, dass es bis 2024 zunehmend schwieriger werden wird, einen Kredit aufzunehmen. 10 Prozent hingegen rechnen damit, dass sie leichter an einen Kredit kommen werden. Der Rest erwartet keine Änderung der Kreditbedingungen.

Der Zugang zu Finanzmitteln wird laut Umfrageergebnissen der MBH Corporation ein wichtiges Thema für KMU sein. So plant fast die Hälfte (47 Prozent), in den nächsten zwei Jahren einen Kredit aufzunehmen, um das Wachstum zu finanzieren.

Das vergangene Jahr war für Geschäftsinhaber schwierig. Etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) berichtete, das es länger dauere, bis Kunden ausstehende Rechnungen bezahlten, was einen leichten Zugang zu Finanzmitteln unabdingbar macht. 9 Prozent verzeichneten erhebliche Zahlungsverzüge.

Callum Laing, CEO der MBH Corporation plc, sagte: „Der Zugang zu Finanzmitteln ist und bleibt eine Sorge für KMU. Die Kreditablehnung kann Expansionspläne enorm beeinträchtigen. KMU blicken allgemein optimistisch in die Zukunft. Viele planen die Geschäftserweiterung mit Krediten. Die gute Nachricht ist, dass KMU, die im vergangenen Jahr Kredite beantragt haben, erfolgreich waren. Unternehmen, die Teil unserer Holding sind, profitieren im Hinblick auf den Zugang zu Finanzmitteln.“

Die MBH Corporation zählt 25 Unternehmen in ihrem Portfolio. Rentable Kleinunternehmen werden Teil der Gruppe und profitieren von den Vorteilen, zu einer größeren Gesellschaft zu gehören. Unternehmensinhaber behalten ihre Autonomie und werden Miteigentümer börsennotierter Gesellschaften.

Die Unternehmenseigentümer werden durch Beteiligungspläne dazu angespornt, ihren Wachstumskurs zu beschleunigen, indem sie die Ressourcen der Gesellschaft nutzen, einschließlich Know-how, Transfer von bewährten Vorgehensweisen, Cross-Selling an andere Unternehmen der Gruppe und ggf. kostenfreie Finanzierung neuer Wachstumsprojekte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
28.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...