Politik

Polens Außenminister warnt vor Zerfall der EU

Ohne die EU würde Russland wieder mehr Einfluss in Polen erlangen. Deshalb solle Polen mehr Rechte an Brüssel abgeben, um eine starke EU zu ermöglichen, fordert der polnische Außenminister. Der wichtigste Partner Polens sei Deutschland.
08.04.2012 23:13
Lesezeit: 1 min

Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski warnt vor den Konsequenzen, sollte sich die EU auflösen. In einer Rede vor dem polnischen Parlament machte er nun darauf aufmerksam, wie sehr Polen auf die EU angewiesen sei.

Sollte die EU scheitern, wäre das Land wieder stärker dem Einfluss Russlands ausgesetzt. Dies würde sich noch verstärken, sollte die USA zunehmend das Interesse an einer Zusammenarbeit innerhalb der NATO verlieren. Als Auslöser eines NATO-Austritts der USA könnte sich Sikorski die Unfähigkeit Europas und das verstärkte Interesse der USA am pazifischen Raum vorstellen.

Mit einem „schwarzen Szenario“ versuchte er das Parlament davon zu überzeugen, der EU mehr Souveränität abzutreten. Es sei wichtig mehr Kompetenzen an Brüssel anzugeben, um eine „beständige politische Union“ zu gewährleisten.

Innerhalb der EU hält der Außenminister Deutschland für den wichtigsten Partner Polens: „Unser wichtigster Partner in Europa ist wegen des Ausmaßes unserer Handelsbeziehungen und zunehmend auch wegen der ähnlichen Wirtschaftskultur und politischen Konzepte Deutschland. Es ist schwer in der EU etwas ohne Deutschland durchzubringen“, sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...