Finanzen

Dax: Börsianer starten entspannt in die Neue Woche

Die Märkte dürften am Montag keine großen Bewegungen machen. Denn in den USA sind die Börsen geschlossen.
05.07.2021 11:19
Aktualisiert: 05.07.2021 11:19
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer starten entspannt in die Neue Woche
Die Märkte zeigen sich derzeit ruhig. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 15.620 Zähler verloren. Die Märkte dürften zum Wochenauftakt ruhig starten, weil in den USA die Börsen wegen des Unabhängigkeitstages geschlossen sind. Der Feiertag ist gestern auf einen Sonntag gefallen, doch sind trotzdem die US-Handelsplätzen deswegen am Montag geschlossen.

Zur Mitte der Woche wird ein Sitzungsprotokoll der US-Notenbank veröffentlicht, die sich zur Zinspolitik äußert. Die Fed hatte in dieser Frage zuerst den Ton verschärft, ihn dann aber später wieder etwas zurückgenommen.

Immerhin gab es heute Morgen gesamtwirtschaftliche Informationen. So hat sich der deutsche Dienstleistungssektor im Juni von 52,8 auf 57,5 Punkte verbessert. Das ging aus dem IHS-Markit-Barometer hervor. Experten hatten mit einem Gewinn von 58,1 gerechnet.

Der deutsche Leitindex hat sich am vergangenen Wochenende ähnlich wie heute Morgen entwickelt. Allerdings hat der Dax leichte Zugewinne gemacht und ist mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 16.650 Punkte über die Ziellinie gegangen. Diejenige Aktie, die am meisten gewonnen hat, war Delivery Hero, das 3,5 Prozent auf 117,35 Euro zulegt hat. Danach folgte Vonovia, das 1,8 Prozent auf 55,50 Euro gewann. Die Nummer drei auf der Liste war die Deutsche Post, die ein Plus von 0,9 Prozent auf 58,20 Euro verzeichnete.

Doch gab es auch Verlierer: Die Nummer eins auf der Liste war Fresenius Medical Care (FMC), das 2,2 Prozent auf 69,04 Euro verlor, gefolgt von Deutsche Bank, die 1,7 Prozent auf 10,92 Euro einbüßte. Der Dritte im Bunde war HeidelbergCement, das ein Minus von 1,1 Prozent auf 71,58 Euro verbuchte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...