Politik

Lieferketten: Wird die Explosion am Hafen von Dubai den Handel zwischen Europa und Asien stören?

Der Containerhafen von Jebel Ali, auf dem sich am 7. Juli 2021 eine Explosion ereignet hat, ist wichtig für den Containerhandel zwischen Asien und Europa. Er gilt zudem als einer der wichtigsten Knotenpunkte für den Seeweg der Neuen Seidenstraße.
07.07.2021 23:58
Aktualisiert: 07.07.2021 23:58
Lesezeit: 2 min
Lieferketten: Wird die Explosion am Hafen von Dubai den Handel zwischen Europa und Asien stören?
Der See- und Landweg der Neuen Seidenstraße Chinas. (Screenshot)

DP World, der viertgrößte Hafenbetreiber der Welt, bezeichnet den Jebel Ali Port als „Gateway-Hub“ und „wichtige Verbindung zum globalen Handelsnetzwerk“, das den Ost- und Westmarkt verbindet, so „Eminetra“.

Der Hafen von Jebel Ali spielt eine bedeutende Rolle bei der Bedienung des Golfs, Europas, des indischen Subkontinents und der afrikanischen Märkte. Gestärkt wird der Hafen durch den hohen Spezialisierungsgrad auf die Lagerung und den Umschlag von Gütern aller Art. Als drittgrößter Reexport-Hub der Welt nach Singapur und Hongkong laufen etwa 60 Prozent des chinesischen Handels über Dubais Jebel Ali Free Zone (Jafza), die weltweit größte Freihandelszone, und den Hafen Jebel Ali für den Reexport, berichtet die „Jamestown Foundation“.

Auch das Handelsvolumen zwischen Jafza und chinesischen Unternehmen nimmt rasant zu. Im Jahr 2002 lag es bei 934,3 Millionen US-Dollar und 2011 lag es bereits bei 10,1 Milliarden US-Dollar. Folglich zählt China heute zu den wichtigsten Handelspartnern von Jafza, mit konstantem Wachstum der Beziehungen und wird fortgesetzt, da die Diskussion über eine weitere Verbesserung der Handelsbeziehungen im Gange ist.

Die „Financial Times“ berichtet, dass der Hafen von Jebel Ali ein wichtiger Knotenpunkt der Neuen Seidenstraße Chinas darstellt.

Wo steht Dubai auf Chinas Neuer Seidenstraße?

Um die Antwort auf diese Frage zu finden, muss man sich die neuesten Entwicklungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ansehen. Im Oktober 2020 kündigten die VAE eine tiefergehende und umfassende Strategie zur Unterstützung der Neuen Seidenstraße an, wobei Dubai als wichtigster Finanzplatz dient. Als Wirtschaft haben sich die VAE diversifiziert, indem sie ihre Logistik-, Lieferketten-, Finanz- und Tourismussektoren neben der etablierten Schwerindustrie ausgebaut haben. Dubai beherbergt mehr als 6.000 chinesische Unternehmen, die in der Stadt investieren oder Geschäfte tätigen.

Viele der bekanntesten Finanzinstitute Chinas haben ihren Hauptsitz in Dubai. Bisher hielt sich das Interesse an der Neuen Seidenstraße in Dubai innerhalb der finanziellen und energetischen Grenzen. China hat erheblich in grüne Energie investiert, indem es einen Solarpark und ein sauberes Kohlekraftwerk errichtet hat.

Gleichzeitig ist der Hafen von Khalifa in den VAE von entscheidender Bedeutung für die Konnektivität der Neuen Seidenstraße, und 2016 erhielt Chinas Cosco Shipping Ports eine 35-jährige Konzession für den Betrieb und die Erweiterung seines Containerterminals, berichtet „New Silkroad Network“ wörtlich.

China hat auch einen bedeutenden Beitrag zur Khalifa Industrial Zone geleistet. Derzeit sind in den Vereinigten Arabischen Emiraten Entwicklungen im Wert von 77,86 Milliarden US-Dollar im Gange. Da die VAE und insbesondere Dubai über ein robustes Logistiksystem verfügen, werden Investitionen in diesem Bereich noch nicht diskutiert. Die VAE sind jedoch für die maritime Seidenstraße von entscheidender Bedeutung, und ihre wachsenden Fähigkeiten bieten der Neuen Seidenstraße die Möglichkeit, den Bereich Logistik und Lieferkette des Landes zu erkunden.

Mehr zum Thema:

Explosion im Hafen von Beirut ist ein Schlag gegen Chinas Seidenstraße

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...