Finanzen

EZB weiter mit Nullzins-Politik: Anleger weichen nicht von ihrem Kurs ab

Die Märkte zeigen sich weiterhin solide. Auch die drastische Verschlechterung am US-Arbeitsmarkt kann sie nicht erschüttern.
22.07.2021 11:16
Aktualisiert: 22.07.2021 11:16
Lesezeit: 1 min
EZB weiter mit Nullzins-Politik: Anleger weichen nicht von ihrem Kurs ab
Bahnbrechend Neues hat die EZB nachmittags nicht gesagt (Foto: dpa).

Der deutsche Leitindex hat bis 15.30 Uhr 0,6 Prozent auf 15.516 Punkte gewonnen. Damit stabilisiert sich der Markt immer weiter, nachdem er zu Wochenanfang wegen erneuter Corona-Sorgen teilweise massive Rückschläge hat hinnehmen müssen.

Wichtig war heute Nachmittag die Presse-Konferenz der EZB. Die Vertreter der Einrichtung blieben bei ihrem bisherigen Kurs, das Niveau bei Null Zinsen zu halten und die Märkte mit milliardenschweren Anleihekäufen zu stützen. Das Notkaufprogramm verfügt über ein Volumen von 1,85 Billionen Euro und soll noch bis mindestens Ende März 2022 dauern. Die Notenbank will die Geschwindigkeit der Wertpapierkäufe im dritten Quartal erhöhen.

Darüber hinaus gab es Nachrichten aus den USA - und die waren nicht so positiv: So ist die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung in der Woche zwischen dem 12. und 17. Juli auf 419.000 gestiegen. Die Ökonomen haben aber nur mit 350.000 gerechnet. In der Vorwoche hatten sie noch bei 368.000 gelegen.

Diejenige Aktie im Dax, die am meisten zulegte, war Delivery Hero, das 5,4 Prozent auf 127,85 Euro gewann, gefolgt von Siemens mit einem Plus von 2,9 Prozent auf 134,10 Euro. Die Nummer drei auf der Liste war RWE (plus 2,3 Prozent auf 29,72 Euro). Diejenige Aktie, die am meisten einbüßte, war Infineon (minus 1,1 Prozent auf 31,66 Euro). SAP und Henkel rangierten mit einem Verlust von 0,9 beziehungsweise 0,7 Prozent auf 117,40 Euro beziehungsweise 85,86 Euro auf den folgenden Plätzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.