Technologie

Silicon Valley: Blut von jungen Menschen soll das Altern verlangsamen

US-Forscher meinen, dass es eine Möglichkeit gebe, das Altern durch die medikamentöse Zuführung von Blut junger Leute zu verzögern. „Andere wiederum machen sich Sorgen, was passieren könnte, wenn diese Medikamente tatsächlich halten, was sie versprechen: Werden arme junge Leute gezwungen, ihr Blut an ältere Milliardäre zu verkaufen?“, fragt das Magazin „Newsweek“.
25.07.2021 22:10
Aktualisiert: 25.07.2021 22:10
Lesezeit: 1 min
Silicon Valley: Blut von jungen Menschen soll das Altern verlangsamen
Screenshot via Newsweek

Das Magazin „Newsweek“ berichtet, dass das Blut von jungen Menschen offenbar eine sehr positive Wirkung auf Ältere hat. Das Magazin berichtet in Abschnitten:

„Anfang des Jahres 2021 schloss das multinationale Pharma- und Chemieunternehmen Grifols einen 146-Millionen-Dollar-Deal zum Kauf von Alkahest ab. Alkahest ist ein Unternehmen, das vom Neurowissenschaftler Tony Wyss-Coray von der Stanford University gegründet wurde, der zusammen mit Saul Villeda zwischen den Jahren 2011 und 2014 in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten enthüllte, dass das Blut junger Mäuse scheinbar eine wundersame restaurative Wirkung auf das Gehirn älterer Mäuse hat.“

„Alkahest und eine wachsende Zahl anderer Start-ups im Bereich der Alternsforschung signalisieren ein Umdenken über einige der hartnäckigsten Krankheiten, denen die Menschheit ausgesetzt ist. Anstatt sich ausschließlich auf die Ätiologie einzelner Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs, Alzheimer und Arthritis – oder übrigens COVID-19 – zu konzentrieren, versuchen sie zu verstehen, wie diese Krankheiten mit dem größten Risikofaktor von allen zusammenhängen: dem menschlichen Alter. Ihr Ziel ist es, den Alterungsprozess selbst zu hacken und dabei den Ausbruch vieler Krankheiten, die am häufigsten mit dem Altern verbunden sind, zu verzögern oder abzuwehren.“

„Obwohl sich die überwiegende Mehrheit dieser Bemühungen in der präklinischen Entwicklung befindet, sind einige kürzlich in FDA-Studien aufgenommen worden und könnten möglicherweise in einigen Jahren auf den Markt kommen (…) Andere wiederum machen sich Sorgen, was passieren könnte, wenn diese Medikamente tatsächlich halten, was sie versprechen: Werden arme junge Leute gezwungen, ihr Blut an ältere Milliardäre zu verkaufen?“

Weitere Informationen zum Forschungsstand:

„Looking to Young Blood to Treat the Diseases of Aging“, Melissa Pandika

„Aging an Lifespan – Young Blood and Old Blood“, Derek Lowe

„Searching for the Secret of How Young Blood Rejuvenates the Brain“, Simons Foundation

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kinderarmut in Deutschland steigt – jedes siebte Kind ist armutsgefährdet
17.11.2025

Im vergangenen Jahr waren in Deutschland 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet – das entspricht rund 15...

DWN
Politik
Politik Ein diplomatischer Sturm zwischen Japan und China. Grund: Taiwan
17.11.2025

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi stellt klar: Ein chinesischer Angriff auf Taiwan wäre ein direkter Angriff auf Japans...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Gewinnmitnahmen auf hohem Kursniveau – kurzzeitige Konsolidierung erwartet
17.11.2025

Der Goldpreis bewegt sich weiterhin auf einem historischen Hoch über der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 ÚS-Dollar – doch erste...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Pensionsberatung: Wie Mitarbeiter an der Wut der Kunden zerbrechen
17.11.2025

Immer mehr Pensionsberater werden von wütenden Kunden angeschrien, beleidigt oder bedroht. Der Ton im Umgang mit Versicherern verroht,...

DWN
Finanzen
Finanzen Netflix-Aktienkurs deutlich günstiger: Was dahintersteckt und was Anleger nun beachten sollten
17.11.2025

Der drastische Kursrückgang der Netflix-Aktie sorgt zum Start in die neue Börsenwoche bei dem einen oder anderen Anleger für Verwirrung....

DWN
Technologie
Technologie Techbranche und Industrie drängen auf Tempo bei Digitalreformen vor EU-Gipfel
17.11.2025

Vor dem anstehenden Digitalgipfel fordern Europas Technologieverbände und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schnellere...

DWN
Politik
Politik Teilzeitaufstockungsprämie: Steuerfreie Prämie ab 2026 für mehr Arbeitsstunden geplant
17.11.2025

Neben der Aktivrente und Überstundenzuschläge plant die Bundesregierung den Arbeitsmarkt ab 2026 auch für Teilzeitkräfte attraktiver zu...

DWN
Politik
Politik Merz sucht Kompromiss im Rentenstreit – signalisiert Reformen über 2031 hinaus
17.11.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz bemüht sich, den schwelenden Konflikt innerhalb der Union um das Rentenpaket zu entschärfen. Nachdem Kritik...