Technologie

Silicon Valley: Blut von jungen Menschen soll das Altern verlangsamen

US-Forscher meinen, dass es eine Möglichkeit gebe, das Altern durch die medikamentöse Zuführung von Blut junger Leute zu verzögern. „Andere wiederum machen sich Sorgen, was passieren könnte, wenn diese Medikamente tatsächlich halten, was sie versprechen: Werden arme junge Leute gezwungen, ihr Blut an ältere Milliardäre zu verkaufen?“, fragt das Magazin „Newsweek“.
25.07.2021 22:10
Aktualisiert: 25.07.2021 22:10
Lesezeit: 1 min
Silicon Valley: Blut von jungen Menschen soll das Altern verlangsamen
Screenshot via Newsweek

Das Magazin „Newsweek“ berichtet, dass das Blut von jungen Menschen offenbar eine sehr positive Wirkung auf Ältere hat. Das Magazin berichtet in Abschnitten:

„Anfang des Jahres 2021 schloss das multinationale Pharma- und Chemieunternehmen Grifols einen 146-Millionen-Dollar-Deal zum Kauf von Alkahest ab. Alkahest ist ein Unternehmen, das vom Neurowissenschaftler Tony Wyss-Coray von der Stanford University gegründet wurde, der zusammen mit Saul Villeda zwischen den Jahren 2011 und 2014 in mehreren wissenschaftlichen Arbeiten enthüllte, dass das Blut junger Mäuse scheinbar eine wundersame restaurative Wirkung auf das Gehirn älterer Mäuse hat.“

„Alkahest und eine wachsende Zahl anderer Start-ups im Bereich der Alternsforschung signalisieren ein Umdenken über einige der hartnäckigsten Krankheiten, denen die Menschheit ausgesetzt ist. Anstatt sich ausschließlich auf die Ätiologie einzelner Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs, Alzheimer und Arthritis – oder übrigens COVID-19 – zu konzentrieren, versuchen sie zu verstehen, wie diese Krankheiten mit dem größten Risikofaktor von allen zusammenhängen: dem menschlichen Alter. Ihr Ziel ist es, den Alterungsprozess selbst zu hacken und dabei den Ausbruch vieler Krankheiten, die am häufigsten mit dem Altern verbunden sind, zu verzögern oder abzuwehren.“

„Obwohl sich die überwiegende Mehrheit dieser Bemühungen in der präklinischen Entwicklung befindet, sind einige kürzlich in FDA-Studien aufgenommen worden und könnten möglicherweise in einigen Jahren auf den Markt kommen (…) Andere wiederum machen sich Sorgen, was passieren könnte, wenn diese Medikamente tatsächlich halten, was sie versprechen: Werden arme junge Leute gezwungen, ihr Blut an ältere Milliardäre zu verkaufen?“

Weitere Informationen zum Forschungsstand:

„Looking to Young Blood to Treat the Diseases of Aging“, Melissa Pandika

„Aging an Lifespan – Young Blood and Old Blood“, Derek Lowe

„Searching for the Secret of How Young Blood Rejuvenates the Brain“, Simons Foundation

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Jobkiller: Weltweit große Unterschiede bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz
27.11.2025

In Deutschland lehnen 42 Prozent der Menschen die wachsende Verwendung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Milliarden für dänischen Wasserstoffmarkt: Wird die Pipeline bald Realität?
27.11.2025

Europa muss seine Energieversorgung neu ordnen und verlässliche Partner finden, um die Industrie zukunftsfähig zu halten. Kann eine...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...