Politik

Gefängnis-Insasse tötet zwei verurteilte Kinderschänder mit bloßen Händen

In einem kalifornischen Gefängnis hat ein Insasse zwei verurteilte Kinderschänder mit den bloßen Händen getötet. Bei seinem Geständnis sagte der Insasse: „Glauben Sie mir, wir verstehen, diese Leute sind der schlimmste Albtraum aller Eltern.“
30.07.2021 20:17
Aktualisiert: 30.07.2021 20:17
Lesezeit: 1 min

In einem kalifornischen Gefängnis ist es zu einer grausamen Tat gekommen. Der Gefangene Jonathan Watson bekam mit, dass zwei der Insassen Kinderschänder waren. Dabei handelte es sich um Graham De Luis-Conti und David Bobb. Beide verbüßten lebenslange Haftstrafen wegen schwerer sexueller Übergriffe auf ein Kind unter 14 Jahren. „Ich konnte nicht schlafen, weil ich nicht sofort das getan hatte, was ich instinktiv direkt in diesem Moment hätte tun sollen“, so Watson.

Sein pädophiler Zellennachbar hatte ernsthaft den Kinderkanal „PBS Kids“ eingeschaltet. Ein anderer Häftling habe ihn gefragt, ob das gerade wirklich passiere. Darauf habe er gesagt, dass er sich darum kümmern werde. Watson erschlug ihn anschließend mit einem Rohr. Auf seinem Weg zu den Justizbeamten, denen er sich stellen wollte, sah er den anderen Kinderschänder, der als Kinderhändler aktiv gewesen ist. Auch diesen beförderte er mit seinen Händen ins Jenseits. Watson sagte, dass er ein Leben lang im Gefängnis sitzen werde.

Doch ihm gehe es um die Eltern der Kinder. Watson zufolge sollen die Familien keine Schmerzen mehr erleiden. „Glauben Sie mir, wir verstehen, diese Leute sind der schlimmste Albtraum aller Eltern“, zitiert ihn die „New York Post“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...